Lebensmittelmarkt Zazenhausen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

155
weniger gut: -117
gut: 155
Meine Stimme: keine
Platz: 
1181
in: 
2013

Die Einwohnerzahl in Zazenhausen ist enorm gestiegen. Es fehlt jedoch ein (wenigstens kleiner) Lebensmittelmarkt, zumal beim Häuserkauf dies den Käufern versprochen wurde.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Haben Sie die Häuser von der Stadt gekauft?

@ Liamara
Die Grundstücke wurden von der Stadt verkauft, mit dem versprechen einer Ansiedelung eines Discounters. Bisher ist nichts passiert.

Zusätzlich wäre eine U-Bahn-Verbindung über Zazenhausen nach Remseck sinnvoll, um den neuen Wohnort weiter attraktiv zu machen. Kein Stadtteil in Stuttgart sollte so abgeschieden sein, wie es z.B. Zazenhausen ist. Hier gibt es enormes Entwicklungspotenzial.

@OKI
Eine Stadtbahn nach Remseck, würde durch ein Landschaftsschutzgebiet verlaufen. Es wäre Sinnvoller den 401er Bus im 12 Minuten Takt verkehren zu lassen und die vorhandene Schusterbahn R11 regelmäßig über einem noch zu bauenden Haltepunkt in Zazenhausen zu führen.

Der Bürgerverein Stgt.-Zazenhausen fordert seit Jahren eine "fußläufig erreichbare" Nahversorgung! Der gewichstigste Grund für die Ortserweiterung und für das Neubaugebiet Hohlgrabenäcker war die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes. Dieser war bewußt beim Viadukt geplant, um auch für den "alten" Ortsteil zentral zu liegen.
Wir sehen nach wie vor das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart in der Pflicht, sich um eine angepasste Nahversorgung zu kümmern.
Zazenhausen und der Zuffenhäuser Teil des Neubaugebiete Hohlgrabenäcker sowie ein Teil der Zazenhäuser Strasse kommen auf 3.000 Einwohner, die das Kundenpotential für einen Lebensmittelmarkt repräsentieren.

Auch wir ziehen bald nach Zazenhausen und würden einen Lebensmittelmarkt sehr begrüßen. Letztlich wohnen sehr viele Menschen in dem Wohngebiet, sodass ein solches Geschäft doch profitabel für den Anbieter wäre. Natürlich müssten die Öffnungszeiten auch so sein, dass auch voll berufstätige Paare am Nachmittag bzw. frühen Abend noch die Chance auf einen Einkauf hätten.

Supermakrt bringt nicht nur Zeitersparnis beim Einkaufen. Es ist auch ein Symbol für ein guten Wohnblock.

Und dann gibt es einen Markt, der ist vielleicht 1-2 Cent teurer als die Discounter und schon kauft jeder nur noch das im Geschäft auf der grünen Wiese Vergessene im ortsansässigen Laden und der muss dann wieder schließen. An der schlechten Nahversorgung vielerorts sind wir alle zusammen schuldig.