Ferienbetreuung ab Klasse 5 finanziell untestützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Betreuung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -132
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1122
in: 
2019

Ferienbetreuungsangebote für Kinder an weiterführenden Schulen werden bisher nicht - wie bei GrundschülerInnen üblich - vom Schulverwaltungsamt subventioniert. Die Horte wurden aber weitestgehend abgeschafft und selbst an weiterführenden Schulen mit Ganztagsangeboten gibt es in den Ferien keine Betreuungsangebote. Finanziell ist das daher eine echte Belastung - vor allem für Familien mit geringerem Einkommen. Die Ferienangebote auf den Abenteuerspielplätzen/Jugendfarmen sind ab Klasse 5 deutlich teurer, oft werden die zusätzlichen Kosten vereinsintern getragen, statt städtisch gefördert. Das sollte sich ändern. Denn auch die Waldheimferien und der Stutengarten sind subventioniert, warum nicht auch die Angebote der kleineren Träger? Einerseits sollen Väter UND Mütter arbeiten gehen, aber 10-12-jährige Kinder ganztags unbetreut allein lassen, geht ja auch nicht.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Super Idee!

Klingt sinnvoll.
Gibt es nicht auch kostenlose oder sehr günstige Angebote für die Ferienbetreuung wie Abi-West oder Schlossgarten? Wenn ich mich richtig erinnere, kommen die Kinder einfach vorbei und dann zahlt man da nur das Mittagessen und evtl einen kleinen Obulus, oder?

Irgendwann habe ich wohl den Anschluss verpasst? Seit wann genau benötigen 10- bis 12-Jährige eine Ganztagsbetreuung und -bespaßung in den Ferien? Seit wann können sich 10- bis 12-Jährige nicht mehr ohne Erwachsenen-Aufsicht und -Anleitung in ihrer Freizeit beschäftigen?

6 Wochen lang im Sommer, oder auch nur 4? Das werden ja tolle Ferien allein. Klar können sie allein sein, aber nicht die lange Zeit. Und alles kostet viel Geld.