Ferienbetreuungsangebote für Kinder an weiterführenden Schulen werden bisher nicht - wie bei GrundschülerInnen üblich - vom Schulverwaltungsamt subventioniert. Die Horte wurden aber weitestgehend abgeschafft und selbst an weiterführenden Schulen mit Ganztagsangeboten gibt es in den Ferien keine Betreuungsangebote. Finanziell ist das daher eine echte Belastung - vor allem für Familien mit geringerem Einkommen. Die Ferienangebote auf den Abenteuerspielplätzen/Jugendfarmen sind ab Klasse 5 deutlich teurer, oft werden die zusätzlichen Kosten vereinsintern getragen, statt städtisch gefördert. Das sollte sich ändern. Denn auch die Waldheimferien und der Stutengarten sind subventioniert, warum nicht auch die Angebote der kleineren Träger? Einerseits sollen Väter UND Mütter arbeiten gehen, aber 10-12-jährige Kinder ganztags unbetreut allein lassen, geht ja auch nicht.
Kommentare