Staatstheater sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

371
weniger gut: -147
gut: 371
Meine Stimme: keine
Platz: 
1182
in: 
2019

Keinen Übergangsbau errichten, der wieder abgerissen wird, stattdessen Neue Oper in Königstraße 1 - 3 bauen, Littmann Bau (Staatsoper) maßvoll sanieren und für kulturelle Zwecke nutzen, Kulturmeile zwischen Oper und Museen Spaziergängerfreundlich umgestalten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Staatstheater Opera haus braucht kein voll Sanierung, in zwei oder drei sommer pause konnten alle notwendig Arbeit gemacht werden, ohne zu schließen, es gibt andere not arbeit die geführt müssen wie die strassen die sind schlecht geworden als in India

Eine Oper in der Königstraße? An anderer Stelle hier wurde bereits vorgerechnet, was das kostet.
Woher sollen die 1,5 Milliarden Euro denn Ihrer Meinung nach kommen, die das an besagter Stelle kosten würde?
Aber ja, wer nicht mal die Suchfunktion beherrscht, dem sind solche Gedanken vermutlich fremd.

Gehört das Grundstück der dann frei werdende LBBW nicht zu einem Drittel sowieso der Stadt Stuttgart und ein Drittel dem Land?

Das ist der beste Vorschlag für den "nicht zu Ende gehende Diskussion Staatstheater/Oper".
Jeder Interimsbau ist nur Geldverschwindung.

Dass das Littmann-Bauwerk erhaltenswert ist, steht außer Frage. Warum wird nicht das schöne Fassadenbauwerk als Entreé/Wandelgang erhalten/saniert und dahinter ein technisch und optisch modernes Haus gebaut, das mit der gegenüberliegenden Staatsgalerie korrespondiert. Während der Baumaßnahmen finden die Vorstellungen in einem angemieteten und technisch angepassten Stuttgarter Musical-Haus (mit guter Verkehrsanbindung und ausreichend Parkplätzen) statt.