Parkraummanagement anpassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

263
weniger gut: -262
gut: 263
Meine Stimme: keine
Platz: 
1945
in: 
2019

In Stuttgart gibt es kaum mehr Parkplätze ohne Parkschein. Sicher in vielen Bereichen eine sinnvolle Maßnahme. Aber insgesamt vielleicht etwas überzogen. Es wäre zu prüfen, die Bereiche, die einen Parkschein erfordern, wieder zu reduzieren. Zumindest sollte jedoch die Uhrzeit eingeschränkt werden, das heißt zum Beispiel abends nicht bis 22 Uhr sondern nur bis 19 oder 20 Uhr. Außerdem wären Parkkarten für Besucher sinnvoll: Ein Tag, eine Woche zum reduzierten Preis.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Die Reduzierung der Parkzeiten finde ich nicht gut. in unserem Quartier hilft die längere Parkzeit, uns Bewohnern, auch bei Großveranstaltungen abends noch einen Parkplatz zu finden. Eine reduzierte Besucherkarte ist auf jeden Fall sinnvoll.

Für Anwohner sieht es so aus, als bräuchte man keinen Besuch zu bekommen: Kein Parkticket für ein paar Tage und dann noch Einfahrtverbot bei falschem Fahrzeug. Wer die innere Stadt bewohnt, fühlt sich schnell unerwünscht oder gar bestraft. Zumal beim Diesel auch noch keine Bewohnerausnahme gemacht wird wie es in anderen Regionen der Fall ist.
Wer weiß die Zahlen: ausgegebene Parkberechtigungsausweise/tatsächlich vorhandene Parkplätze je Zone? und: vernichtete Parkpätze/dem Versprechen folgend neue Parkplätze?

Mit Auto bis zum Stadtrand, dann ÖPNV nutzen

Einfach nicht mit dem Auto in die Stadt fahren.