E-Transporterpflicht für Paketdienste

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

549
weniger gut: -104
gut: 549
Meine Stimme: keine
Platz: 
437
in: 
2019

Alle Paketdienste sollten verpflichtet werden, mit E-Transporter in der Stadt zu fahren. Die Anlieferung der Pakete, außerhalb von Stuttgart, ist ab dann nur noch durch elektrische Fahrzeuge möglich.
In jede Straße in Stuttgart fahren täglich 3-4 Transporter (DHL/Hermes etc.). Dies wäre ein Ansatz um die Luftqualität zu verbessern.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Eine andere oder ergänzende Idee wäre es, den Paketdienst in die Stadt unter Kommission zu stellen. Nicht jeder DHL oder Hermes fährt dann einzeln in die Stadt, sondern es findet eine gemeinsame Anlieferung an einen zentralen Hub statt. Dieses kann ich mir auch sehr gut unterirdisch vorstellen mittels Rohrleitungsbau. Ebenso könnten die Hubs unterirdisch errichtet werden. Die Fa. Herrenknecht hat da hervorragende Lösungen parat.

Dann sollte man auch darüber nachdenken Krankenwägen, Polizeiautos, Feuerwehrautos, und sämtliche Firmenfahrzeuge auf Elektro- oder andere nachhaltige Antriebe umzustellen. Am schnellsten wäre es wohl über finanzielle Anreize zu schaffen