Umsteigebereiche im U-Bahn-Bereich im gesamten Stadtgebiet lufttechnisch verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

280
weniger gut: -100
gut: 280
Meine Stimme: keine
Platz: 
1820
in: 
2019

Die Luft im U-Bahn-Bereich ist laut Medienberichten schlechter als am Neckartor. Aufgrund des Dieselfahrverbotes für ältere Dieselfahrzeuge, wird den Bewohnern der Stadt empfohlen auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Da der Umstieg für viele Menschen ein längerer Aufenthalt in einer schlechten Luft bedeutet, muss von der Stadt dafür gesorgt werden, dass die Luftqualität deutlich besser ist als am Neckartor und selbstverständlich den gesetzlichen Vorgaben für Bahnsteige im Untergrund entspricht. Der Termin für die Umsetzung dieser Maßnahme ist der 31.03.2019. Ich bin mal gespannt, ob es der Stadt Stuttgart und den Bewohnern wirklich am Herzen liegt, uns als Mitbürger vor schlechter Luft zu schützen. Ich bitte um viele positive Zustimmung zu diesem Vorschlag.

Kommentare

6 Kommentare lesen

da scheint es Handlungsbedarf zu geben

Was schlagen sie nun vor? Einführung von weiteren Fahrverboten?

Die logische Konsequenz sind Halteverbote für alle Stadt- und S-Bahnen an allen unterirdischen Haltestellen im gesamten Stadtgebiet ab 31.03.2019.

Und wie lange steht man um U-Bahnbereich in der Stammstrecke? Alle 2 Minuten kommt eine Bahn.

Gibt es für U-Bahn-Stationen auch "Grenzwerte"? Man kann sich wirklich über ALLES ärgern! In Stuttgart gibt es dringendere Aufgaben zu lösen.

Zumindest eine offizielle Messung wäre mal sinnvoll, hier arbeiten ja auch Menschen.