Schnelles Fahren im verkehrsberuhigten Bereich („Spielstraße“) verhindern

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

438
weniger gut: -84
gut: 438
Meine Stimme: keine
Platz: 
824
in: 
2019

Zu hohe Geschwindigkeit im verkehrsberuhigten Bereich ist eine Gefahr, die oft vorkommt und leicht und ohne große Kosten verhindert werden könnte.
Das blaue Schild mit den spielenden Kindern wird von den vielen Paketboten leicht übersehen und von (kinderlosen?) Anwohnern auch gern ignoriert. Es gibt keine Gehwege, man ist gezwungen auf der Fahrbahn zu gehen. Wenn zusätzlich Fahrzeuge unerlaubt auf der Straße parken, muss man zwischen diesen „in Deckung“ gehen. Das und vor allem die überhöhte Geschwindigkeit sind nicht akzeptabel, vor allem nicht, wenn man Kinder hat. Hier könnte man mit einfachen Mitteln wie Signalschwellen, Plateaubepflasterung (Bodenwellen) oder Blumenkübeln Abhilfe schaffen.

Konkret beantrage ich Schwellen oder ähnliches für den Otto-Herrmann-Weg in Feuerbach.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Feuerbach spricht sich dafür aus, durch Verkehrsüberwachung die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit durchzusetzen und regt an, eine Radar-Geschwindigkeitsanzeige (Speed-Display) zu installieren. Beratungsergebnis: einstimmig.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Stimme voll zu, wir wohnen in solch einem verkehrsberuhigten Bereich, der baulich dazu verleitet, auch schneller zu fahren. Stichwort Lieferverkehr/Paketboten.
Siehe auch Vorschlag Nr. 50516

Beobachte ähnliches Verhalten von Paketboten aber auch von Eltern (!) vor der Hattenbühlschule.
Ob Schwellen die richtige Maßnahme sind, kann ich nicht einschätzen. Das sollte von Experten vorgeschlagen werden.

Schwellen binden Konzentration der Fahrer.
Und sie erzeugen beim Überfahren Lärm, was die Anwohner vor allem nachts belästigen dürfte.
Besser: häufiger kontrollieren und gelegentliche Fahrbanverengungen, um die Fußgänger jedoch auch aussen herum laufen können.

Eisern bleiben und in der Mitte laufen. Langsam platz machen.