Verkehrsentlastungskonzept für Stuttgart Ost

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

402
weniger gut: -68
gut: 402
Meine Stimme: keine
Platz: 
1000
in: 
2019

Der Stuttgarter Osten ist unter der Woche, am Wochenende und bei Veranstaltungen auf dem Wasen, im Stadion, in der Schleyerhalle, in der Porschearena und in der Rushhour einer extremen Verkehrsbelastung ausgesetzt. Nicht nur das, der Osten ist auch noch Schleichweg für die Berufspendler von Waiblingen und Esslingen her kommend in Richtung Degerloch und Stuttgart-Mitte. Anwohner sind den Verkehrsbelastungen fast ständig ausgesetzt. Es muss dringend ein umfassendes Verkehrentlastungskonzept für den Stuttgarter Osten entwickelt werden. Allein die Ampelschaltung auf der Gaisburger Brücke von der B10 in Richtung Stuttgart Ost ist eine Zumutung für die Anwohner.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Dem stimme ich voll zu

Der Vorschlag ist sehr gut. Ich würde aber konkrete Vorschläge gut finden: Parkraumbewirtschaftungen, Durchfahrspeeren usw.

Dazu kommt noch der zukünftige Verkehr der neuen Cannstatter grünen Mitte und des Baugebiets auf dem Kraftwerksgelände.
Es wird endlich Zeit für die Ostumfahrung/langer Tunnel, sonst bekommt man den Durchgangsverkehr nie raus.

Ich halte den Vorschlag, erst mal ein Konzept zu entwickeln und nicht gleich mit Lösungen zu winken für sinnvoll. Ist ein Tunnel wirklich die richtige Lösung? Es ist seit langem bekannt, dass neue Straßen -nichts anderes wäre ein Tunnel- immer auch zu mehr Verkehr führen.

Dazu kommt auch, dass der Osten komplett als günstiger Parkplatz, trotz Parkraumbewirtschaftung, genutzt wird, wodurch bei Großveranstaltungen auf dem Wasen/Porsche-Arena usw., Anwohner keine Parkplätze finden. Die Parkkosten an den Automaten müssen deutlich teurer werden. Wieso können Autofahrer nach Veranstaltungen über die Talstraße durch die komplette Stadt fahren anstatt sie zu zwingen über die B10 aus der Stadt zu fahren.