Mobile Jugendarbeit ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

118
weniger gut: -36
gut: 118
Meine Stimme: keine
Platz: 
385
in: 
2011

Es gibt in vielen aber noch nicht allen Stadtbezirken mobile Jugendarbeit in Ergänzung zu den Jugendhäusern. Der flächendeckende Ausbau zum Beispiel in den oberen Neckarvororten wäre eine sinnvolle Investition, um Jugendlichen eine Perspektive zu bieten oder in Krisen zu begleiten.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Für die Neckarvororte gibt es keine Veränderung.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
In der Diskussion über die Schaffung bzw. Finanzierung von Stellen für die mobile Sozialarbeit in den Neckarvororten und in Vaihingen wurde vom Gemeinderat mehrheitlich kein Bedarf gesehen. Dementsprechend wurde der Antrag abgelehnt. Beschlossen wurde die Förderung einer 0,5 Stelle für den Stadtbezirk Stammheim.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
587 (Freie Wähler), 754 (SÖS und LINKE)

Kommentare

3 Kommentare lesen

Auf alle Fälle muss die mobile Jugendarbeit ausgebaut werden! Nicht nur in den Neckarvororten, sondern auch auf den Fildern!

Sehr gut. Mobile Jugendarbeit soll bei den Stuttgarter Sportvereinen angesiedelt werden. Denn dort sind zum großen Teil Jugendliche, die von der derzeitigen Mobilen Jugendarbeit kaum erreicht werden.

Vielleicht wird es besser, man baut die Jugendarbeit aus, dann braucht man nicht die mobilen Aufpasser.