Fahrradfreundlicher Charlottenplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

616
weniger gut: -132
gut: 616
Meine Stimme: keine
Platz: 
284
in: 
2019

Am Charlottenplatz beim Hochhaus "Zahnservicecenter" sind regelmäßig chaotische Zustände. Der Fahrradweg ist zu klein und zudem nicht ausreichend markiert. Deshalb der Vorschlag:
- rechte Abbiegespur in die Hohenheimer Straße als Fahrradstreifen umgestalten
- den gesamten Kreuzungsweg mit Signalfarbe für Fahrräder sichtbar machen, da hier immer Fußgänger*innen laufen, die nicht erkennen, dass es sich um einen Radweg handelt
- den Durchweg vom Charlottenplatz zur Urbanstraße (bei den Arkaden) für Radfahrende und Fußgänger*innen trennen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die gesamte Kreuzung ist für Fußgänger und Radfahrer eine Katastrophe! Ein einziges "Inselhopping". Jeder Autofahrer kommt in einem Zuge an einer Ampel vorbei in seine gewünschte Richtung. Der Fußgänger muss über bis zu 6 Ampeln!!! Und die sind so blöd geschaltet, dass man mitten zwischen den Fahrbahnen warten muss. Die Inseln sind oft überfüllt! Und übrigens: Der Fußgänger bekommt nur 1x grün während der Autofahrer in derselben Zeit 2x grün bekommt! Unverschämt.

Und wenn ich von der Planie komme, stelle ich mich hinter den Autos in die Warteschlange, um dann irgendwie zum Radweg zu gelangen. Den Überweg in Etappen geschafft, gibt es für Radfahrer keine Möglichkeit der Hohenheimer Straße Richtung Bopser zu folgen.

Erst einmal sollte für das schwächste Glied dem Fußgänger etwas getan werden!!!!