zu viel Müll auf Spielplätzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

579
weniger gut: -54
gut: 579
Meine Stimme: keine
Platz: 
368
in: 
2019

Spielsplätzw in ganzen Stadtgebiet sind ständig und über lange Zeit vermüllt. Im Februar liegen in Stuttgart Münster immer noch Feuerwerkskörper von Silvester herum etc. Die Stadt sollte dieses Problem in den Griff bekommen, weil die Plätze so für Kinder ungeeignet sind.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Verständlich finde ich eine Forderung nach Mülleimern und deren ausreichend häufige Leerung durch die Stadt. Aber für weiteres Aufräumen sind meiner Meinung nach durchaus die Nutzer der Spielplätze selbst, wie Kinder, Jugendliche und deren Eltern zuständig. Ich habe selbst schon einmal eine Kiste voll Müll (Plastik, Glas etc.) von einem Bolzplatz entfernt, übrigens einem Platz der einfach an meinem Spazierweg lag und nicht von eigenen Kindern genutzt wird. Wenn jeder Nutzer oder aufmerksame Passant selbst etwas Müll entfernt, brauchen wir kein städtisches Personal dafür einzuspannen und zu bezahlen. Wenn es um die Sauberkeit geht, sollte sich jeder an die eigene Nase fassen und ggf. auch mal nach zu entsorgendem Müll bücken.

Kann dem Vorkommentar nur zustimmen. Wenn ausreichend Mülleimer vorhanden sind ist das Thema erledigt.
Einzig sinnvoll fände ich in dem Zusammenhang noch die Info wer bei technischen Problemen/Gefahren zu verständigen ist. Das Grünflächenamt scheint überfordert zu sein auch mal eine Rückmeldung per eMail zu versenden.

Am Neckar liegt der Müll massenweise herum, obwohl direkt daneben Mülleimer angebracht sind. Es ist ein Graus. Besonders wütend macht es mich, wenn Leute die Alufolie ihres Vespers in kleine Stücke zerpflückt in der Landschaft liegen lassen. Wenn das ein Tier von dort aufnimmt, sind schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten! Ein untragbarer Zustand. Für so ein Verhalten sollten Bußgelder her! Andernfalls muss der Reinigungsdienst täglich ausrücken, um die Landschaft vom Verpackungsmaterial zu befreien (Trinktüten, Zigarettenschachteln, Bäckertüten, Kaffeebecher, zerbrochene Flaschen). Alles gefährlich für Enten, Schwäne und andere tierische Mitgeschöpfe, die dort leben, ganz abgesehen von Kleinkindern und Hunden.

in der Innenstadt im Westen habe ich mal einen ganzen Berg von Klamotten auf einer Spielplatzbank entdeckt, dem Regen ausgesetzt, der offenbar schon länger dort lag. Unmögliche Zustände sind das! Kürzlich habe ich am Neckar auch Leute entdeckt, die Taschen voller Kleider nach brauchbaren Klamoten durchsucht haben. Es handelte sich um Leute, die man sonst sitzend betteln sieht.

Für Touristen absolut abschreckende Zustände sind das!

Ich war neulich mit Verwandten aus Nürnberg in Stuttgart spazieren: Sie waren entsetzt. Überall lag Müll herum - am meisten am Feuerseeufer (alle Mülleimer waren übervoll und kiloweise Müll lag um sie herum ,überall waren kaputte Flaschen) und alle Grünanlagen und Spielplätze (Bismarckplatz, Rabatte entlang der Gutenbergstraße, Leipziger Platz und der Spielplatz dort) waren vermüllt. Sie haben recht. Es ist eine Schande, dass eine so reiche Stadt so schlimm aussieht.Weshalb tut die Regierung und die Stadtverwaltung so wenig dagegen? Karlsruhe, Baden Baden und Freiburg- um andere große Städte in BW zu nennen - sehen ganz anders aus.