Trampelpfad zu Fußweg

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

301
weniger gut: -80
gut: 301
Meine Stimme: keine
Platz: 
1638
in: 
2019

An der Bus-Haltestelle Universität in Richtung Büsnau geht der befestigte Fußweg über die Bushaltestelle. Bei trockener Witterung haben die Fußgänger im Laufe der Zeit einen breiten Trampelpfad hinter den Haltestellenhäuschen gebildet. Bei Nässe jedoch ist dieser Weg nicht begehbar - so kommt es in Stoßzeiten zu massiver gegenseitiger Behinderung der Fuß-(durch-)Gänger und den Wartenden/einsteigenden Fahrgästen.
Es wäre für alle Studenten und Pendler ein Segen, wenn dieser ca. 50 m lange Trampelpfad in einen echten befestigten Fußweg ausgebaut würde.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich kenne die Stelle nicht. Prinzipiell ist es aber eine gute Idee 'Trampelpfaden zu folgen' und als Folge wenn nötig zu befestigen

Trampelpfade zeigen deutlich die falsch geplanten Fußwegverbindungen, die nicht auf direktem Weg geplant wurden. Diese sollten daher überall befestigt werden.

Im Prinzip der gleiche Vorschlag wie 53525.

Der ist allerdings etwas problembezogener formuliert und daher vielleicht auch eher umsetzbar.

Ähnliches hatte ich 2017 auch schon vorgeschlagen (Nr. 40013 Ergebnis weniger gut: -75 gut: 313 Platz:
1123), mit dem Hinweis auf die Gefahr für die Menschen an der Haltestelle die auf die Straße treten. Ich glaube erstens gab es ein Problem mit dem Gelände weil es zur Uni gehört somit zum Land und zweitens war es dann ein Fall für die Gelbe Karte. Bin gespannt auf welchem Platz dieses Thema dieses Jahr fällt.

Naja, die Fußgänger könnten an der Stelle einfach den Weg nehmen, der für sie eingerichtet ist. Und der führt nun mal rechts bzw. links kurvig daran vorbei. Was aber umständlicher weil minimal länger ist und daher nur von wenigen benutzt wird. Mich stört der Trampelpfad auch - aber eher weil alle über die Wurzel trampeln und den Weg immer breiter machen. Ob es finanziell sinnvoll wäre, den Weg zu verlagern - also den "Außenweg" abzutragen und die Bäume umzupflanzen und so einen verkürzten Weg für Fußgänger zu schaffen (und so die Wurzeln und andere Pflanzen zu schützen), kann ich nicht entscheiden. Wenn dem so wäre, würde ich den Vorschlag sehr begrüßen.