30-Zonen besser ausschildern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -109
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
860
in: 
2019

In den Wohngebieten in Kaltental gilt Tempo 30, trotzdem halten sich einige Autofahrer überhaupt nicht an diese Regel, fahren zum Teil 50 km/h schnell. Nehmen sie vielleicht die Schilder an den Eingangsstraßen zu den Wohngebieten nicht wahr? Im Rahmen der Sanierungsvorhaben 'Kaltental' könnte man hier über eine deutlichere Beschilderung oder über eine Bodenmarkierungen ähnlich der Radstraßen-Markierung nachdenken.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Das liegt nicht an der Beschilderung, sondern an den Autofahrern. Es müsste mehr kontrolliert werden.

Bodenmarkierungen finde ich sehr hilfreich. Denn auch ich frage mich immer mal wieder, wie schnell ich gerade jetzt fahren darf. Da helfen solche Markierungen sehr.

Am Ortseingang sind entsprechende Beschilderungen angebracht, was genügen sollte. Das eigentliche Problem sind doch die Verkehrsteilnehmer selber. Das Unrechtsbewusstsein fehlt halt doch all zu oft!

Vielleicht könnte zukünftig die zulässige Geschwindigkeit per Funksender an die Kraftfahrzeuge übermittelt werden und diese könnten dann in so einem 30-er Bereich gar nicht mehr schneller fahren. Es wird so viel in selbst fahrende Technik investiert, aber eine Lösung, welche dem gefährdeten und Lärm geplagten Bürger Vorteile verschaffen würde, bleibt dabei wohl absichtlich unbeachtet.

Gute Idee, die Umsetzung wird leider noch dauern!

ich sag's mal so: wäre die Strafe 5.000€ bei 10kmh zuviel, würde jeder bei ihnen mit 25kmh fahren. wo kein Kläger (oder Kontrolle mit angemessener Strafe) da wird es so bleiben.