Nr. 51677 | von: Rainier | Stadtbezirk: Hedelfingen | Thema: Verkehrsberuhigung | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):144weniger gut: -148gut: 144Meine Stimme: keine Platz: 2754in: 2019Den Verkehr mit einem sog. Berliner Kissen, einer Fahrbahnschwelle, auf der Dürrbachstraße beruhigen. Umsetzung und PrüfungBezirksbeiratshinweis: Der Bürgervorschlag wird vom Bezirksbeirat Hedelfingen abgelehnt. Es wird davon ausgegangen, dass die erhoffte Wirkung ausbleibt. Kommentare 4 Kommentare lesen Heike1974 | 16.03.19 Berliner Kissen in der Dürrbachstraße Radfahrerin-West | 18.03.19 Gerne motorisierten Verkehr reduzieren aber bitte nicht mit Berliner Kissen oder sonstigen Bodenschwellen. Das ist gefährlich für Radfahrer TT | 31.03.19 Berliner Kissen sind eine gute Möglichkeit, das überhöhte Tempo auf der Dürrbachstrasse zu reduzieren, auch für Radfahrer. Alternativ zu den Kissen gäbe es die Variante die Strasse mit Einbuchtungen, analog zur Frauenkopfstrasse, zu versehen. Wenn die Einbuchtungen auf der Seite eingerichtet werden, auf der nicht geparkt wird, werden auch keine Parkplätze verloren gehen. Hadasah | 31.03.19 Oder Höhe dürrbachstraße 35 einen festinstallierten Blitzer anbringen. Dort ist auch der Ein- und Ausgang eines Wanderweges.
Der Bürgervorschlag wird vom Bezirksbeirat Hedelfingen abgelehnt. Es wird davon ausgegangen, dass die erhoffte Wirkung ausbleibt.
Radfahrerin-West | 18.03.19 Gerne motorisierten Verkehr reduzieren aber bitte nicht mit Berliner Kissen oder sonstigen Bodenschwellen. Das ist gefährlich für Radfahrer
TT | 31.03.19 Berliner Kissen sind eine gute Möglichkeit, das überhöhte Tempo auf der Dürrbachstrasse zu reduzieren, auch für Radfahrer. Alternativ zu den Kissen gäbe es die Variante die Strasse mit Einbuchtungen, analog zur Frauenkopfstrasse, zu versehen. Wenn die Einbuchtungen auf der Seite eingerichtet werden, auf der nicht geparkt wird, werden auch keine Parkplätze verloren gehen.
Hadasah | 31.03.19 Oder Höhe dürrbachstraße 35 einen festinstallierten Blitzer anbringen. Dort ist auch der Ein- und Ausgang eines Wanderweges.
Kommentare