X1 häufiger fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

214
weniger gut: -311
gut: 214
Meine Stimme: keine
Platz: 
2351
in: 
2019

Die X1-Linie ist phantastisch!!!! Kinder, Enkel und Urenkel werden es danken, in die Zukunft zu denken und zu handeln ;-) Vorschlag: Montag - Freitag von 6 - 9 Uhr und von 16 - 19 Uhr alle 5 Minuten und wenn es denn die Mehrheit meint wollen zu müssen - von 9 - 16 Uhr alle 10 Minuten.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Wenn die Taktung beibehalten wird, würden es auch Kleinbusse oder Großraumtaxis auf der Strecke tun, so leer wie die Busse durch die Gegend fahren.

Der Bus ist reine Geldverschwendung...von 9-16 Uhr unbesetzt.

Ist das sarkastisch gemeint? Also die Idee hinter dem Bus finde ich an sich nicht schlecht, aber bei der Taktung sorgt er mehr für Stau und Luftverschmutzung als Entlastung. Zumal mit der S-Bahn für die Relation Hbf-Bad Cannstatt ein deutlich höherwertiges und schnelleres Produkt zum gleichen Preis mit gleicher Taktung zur Verfügung steht.

Und wie leer sind die PKWs ? meist nur 1 Person !

Lieber Ausbau 15-Minuten Takt der S-Bahn vorziehen, grundsätzlich Langzüge in den Hauptzeiten fahren lassen!

Die X1-Linie ist unnötig. Man hätte bereits vor 10 Jahren die Linie U1 auf 80m Betrieb umrüsten müssen. Leider wurde dies seitens der Stadt/SSB verschlafen.

Mehr Fahrgäste (derzeit durchschmittlich 7/Fahrzeug) gibt es nur, wenn der Bus an der König-Karls-Passage zum Einsteigen für Umsteiger aus der U13, U16 und U19 hält.

Ich sehe dort immer nur 1-2 Passagiere. Kann den phantastischen Durchschnittswert von 7 gar nicht glauben.

Über den ganzen Tag enge Taktung (5min, Max 10 min). Die Entlastung soll durch eine Nutzung von Busen anstatt von Autos erfolgen. Wenn jeder weiterhin mit dem Auto fährt, bleiben die Buse leer. Zumindest morgen 6-9 Uhr und nachmittags 16-19 Uhr engerer Takt zur Entlastung der S-Bahnen.
Vielleicht verzichten einige doch auf das Auto, wenn die Nutzung des Buses einen Zeitvorteil schafft und man mit dem Auto immer länger benötigt. Halt auf der Seite Richtung Stuttgart sinnvoll.
Das nicht viele einsteigen dürfte der Halt und die Weiterfahrt sehr schnell ablaufen

Die Busse sind viel zu teuer, da wird weiterhin mit dem Auto gefahren!

Noch häufiger ? ... super Idee, dann fährt nur noch eine Person pro Bus mit :-)

X1 abschaffen - völlig unnötig

Wow, ein Haufen unqualifizierter Kommentare. Beispiel:
... wenn der Bus an der König-Karls-Passage zum Einsteigen für Umsteiger aus der U13, U16 und U19 hält.
Wo hält der Bus in Cannstatt? Richtig. Am Wilhelmsplatz. In absoluter Laufentfernung zur S-Bahn und den U-Bahnen (auch U13, U16 und U19).

Weiteres Beispiel:
Die X1-Linie ist unnötig. Man hätte bereits vor 10 Jahren die Linie U1 auf 80m Betrieb umrüsten müssen. Leider wurde dies seitens der Stadt/SSB verschlafen.

Was soll sowas? Früher hat man was verschlafen und jetzt darf man das also nicht korrigieren? Klar, die U1 sollte umgerüstet werden. Aber bis das soweit ist kann man doch trotzdem was tun.

Jetzt mal tacheles: Meine Frau und inzwischen auch meine beiden Kinder fahren täglich mit dem X1. Sowohl nach Stuttgart rein wie auch (zumindest meine Frau) auch wieder nach Cannstatt. Und ja. der X1 wird genutzt. Meine Frau berichtete sogar, dass sie einmal einen Sitzplatz richtig suchen musste. Er wird also DOCH angenommen. Es hat halt gedauert.

Und nein, nicht jeder der nach Stuttgart fährt nur zum Hauptbahnhof. Stuttgart besteht aus mehr als der Hbhf.

Und bevor jemand fragt, warum ich nicht mit dem X1 fahre; ich fahre mit dem Rad nach Vaihingen...