U19 im 5-Minuten-Abstand zur U2 fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -74
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1705
in: 
2019

Die U19 wurde im ersten Betrieb im 5-Minuten-Abstand zur U2 gefahren und die Fahrgastzahl hatte sich damals besser verteilt (Umstieg Wilhelmsplatz in Busse und Bahnen); seit der Neueinsetzung fährt sie im 3-Minuten-Abstand danach: Das erzielt keine verkehrsaufkommenentzerrende Wirkung.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die U19 sollte in beide Richtungen 3-4 Minuten VOR der U2 verkehren.

Wer nutzt denn die U19 überhaupt. Wenn man sie wirklich braucht, also an Wochenenden und am Abend fährt sie ja gar nicht. Samstags könnte sie die U11 entlasten, Abends könnte man zu Veranstaltungen fahren.

Momentan sind 4 Minuten Unterschied, das ist doch ganz okay für eine Bahnlinie, die sowieso keiner braucht.

Der Takt der Linie U19 zur U2 unterliegt einer Zwangsbedingung: Die Endhaltestelle Neugereut kann nur 2 Züge aufnehmen. Immerhin hat man inzwischen verstanden, daß die U19 die Fahrgäste mitnehmen sollte, die aus der U1 von S-Süd kommen und in Cannstatt umsteigen möchten. Hierin liegt der Entlastungseffekt. Deswegen ist der kürzere Vorlauf der U19 auf die U2 nach Neugereut eben endlich richtig geplant. Bei der Fahrt in die Stadt kann man von der U19 noch eine U1 nach Vaihingen erreichen, so daß auch diese Zeit sinnvoll abgestimmt ist. Die Verschiebung der U19 in den 5-Minuten-Abstand zur U2 wäre somit sogar kontraproduktiv. Das Verteilen der Fahrgäste, die unterwegs einsteigen, spielt keine so große Rolle