Städtepartnerschaft mit Brünn feiern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

192
weniger gut: -121
gut: 192
Meine Stimme: keine
Platz: 
2491
in: 
2019

In einer Fernsehdokumentation wurde kürzlich die Partnerstadt Brünn ausführlich als ‚junge‘, ‚innovative‘ Stadt beschrieben. Besonders wurde auch auf die neue Sicht der Brünner Bevölkerung bezüglich der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung nach dem 2. Weltkrieg eingegangen. Umso erstaunlicher ist, dass die Stadt Stuttgart zum 30 jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft bisher kein Festprogramm veröffentlicht hat.
Die Stadt Stuttgart wird aufgefordert, die Städtepartnerschaft im Jubiläumsjahr mit Inhalten zu füllen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

zumindest ein Peter Alexander Immitator sollte auftreten:
Wie Böhmen noch bei Öst'reich war
vor finfzig Jahr, vor finfzig Jahr,
hat sich mein Vater g'holt aus Brünn
a echte Weanerin.

Und keine hat gemacht wie sie
die Skubanki, die Skubanki,
er hat ihr wieder beigebracht,
wie man a Bafleisch macht.

A bisserl Wien, a bisserl Brünn,
no da liegt a gute Mischung drin.
entstanden bin zum Schluß dann i,
aus diesem Potburri.

Wie Böhmen noch bei Öst'reich war
vor finfzig Jahr, vor finfzig Jahr,
hat sich mein Vater g'holt aus Brünn
a echte Weanerin.

Wenn Böhmen und auch Mähren,
nicht mehr zu uns gehören.
So denken trotzdem viele Leut'
noch an die Zeit.

Wie noch ganz Leitomischl
beim Zauner war in Ischl
und halbert Wien in Prag
beim Katholikentag.

Wie Böhmen noch bei Öst'reich war
vor finfzig Jahr, vor finfzig Jahr,
hat sich mein Vater g'holt aus Brünn
a echte Weanerin.

Wie Böhmen noch bei Öst'reich war
vor finfzig Jahr, vor finfzig Jahr,
hat sich mein Vater g'holt aus Brünn
a echte Weanerin.

ich finden den Vorschlag sehr gut, Partnerschaften sollte man intensiv pflegen