Anbringen von automatischen Nagelsperren an Bahnübergängen/Ubahn Gleisen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

125
weniger gut: -346
gut: 125
Meine Stimme: keine
Platz: 
2819
in: 
2019

Nahezu jede Woche, wenn nicht nahezu jeden Tag liest man in den Stuttgarter Nachrichten von Fällen, wo wieder ein Auto (meistens unerlaubterweise oder bei Rot) die Bahngleise der Bahn überfährt und mit der Stadtbahn kollidiert.

Da die Bahnen groß und gelb sind, sind sie häufig sehr leicht zu übersehen.

Darum sollte man ca. 50cm von allen Bahngleisen, welche in Asphalt eingelegt sind vollautomatische ausfahrbare Nagelsperren anbringen, welche nur dann hoch fahren wenn die Ampel Rot ist oder kurz bevor die Bahn kommt.
So könnten die häufigen Kollisionen zwischen Autos und Bahnen vermieden werden und womöglich auch Menschenleben gerettet werden. Auch die SSB könnte so Wiederinstandsetzungskosten sparen.

Jeder Autofahrer der drüber fährt, hätte zwar einen Platten aber wäre auch selber dran schuld.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Das würde ja das "flüchten" noch schwerer machen und die Aufprallwahrscheinlichkeit erhöhen. Ich würde mehrere Blitzer an diverse Stellen hinstellen, die rentieren sich bestimmt schnell.

Warum soll man denn Autofahrer vor der eigenen Dummheit auf Kosten der Allgemeinheit schützen? Im Regelfall bleiben die Fahrgäste der Bahnen unverletzt. Die Kosten zur Beseitigung der Bahnen soll bitte der verursachende Autofahrer bzw. seine Versicherung bezahlen.

Das ist eine tolle Idee, der sicher auch Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und je nach Kreuzung auch die SSB selbst große Zustimmung entgegen bringen werden.
Im nächsten Schritt könnten Selbstschußanlagen auf der gesamten Gleislänge installiert werden, um Unfälle mit Fußgängern, die unerlaubt queren, zu vermeiden.

Hui, ich sehe schon die spektakulären Unfälle vor mir von Autofahrern, die gerade noch über das Gleis zu preschen versuchen, plötzlich einen Platten haben und nun entweder panisch bremsen (und trotzdem vor der Bahn landen) oder herumschleudern (und entweder vor der Bahn, im Gleisbett, auf der Straße oder in der Menschenmenge landen). Für eine Reality-Show vielleicht spannend ...

@Herr_Ge Aber die Autofahrer sind dafür meistens schwer verletzt oder gar tot und es hat nichts mit Dummheit zutun sondern eher mit Unachtsamkeit und das kann genauso Ihnen wie auch mir passieren.

...und ich sehe da niemanden "drüber preschen". Solche unfälle passieren meistens bei illegalen Wendemanövern und ich kenne keinen der mit über 50 Sachen wendet. Meistens sind es so 20-30km/h und wenn man die Nagelsperren weil genug von den Gleisen platziert, dann würde das Auto auch garnicht erst soweit kommen um mit der Bahn zu kollidieren.

Die meisten modernen Autos sind mit Runflat-Reifen ausgestattet. Die fahren problemlos 80 km/h und das über Dutzende Kilometer ohne jede Luft in den Reifen.

Herr_Ge Welch seltsames (ich würde gerne ein anderes Wort benutzen) Argument: "Warum soll man denn Autofahrer vor der eigenen Dummheit auf Kosten der Allgemeinheit schützen?"
Das ist doch sicherlich nicht Ihr Ernst?!

Am Besten wäre es, wenn man es unmöglich macht, an diesen Stellen links abzubiegen, wenn es wegen Rettungsfahrzeugen nötig ist, entweder Poller oder Barken, die so flexibel sind und nachgeben, wenn man darüber fahren muss.
Das würde die Leute eher von diesen Straftaten abhalten.

Manche Leute sollten in die Filmbranche gehen. Dann wären die Filme sicher sehr viel unterhaltsamer :D

In wiefern würde das vor Unfällen schützen? 50cm wird das Fahrzeug auch mit Nägeln im Reifen zurücklegen können. Es kommt also genauso wie zuvor zum Unfall, falls in dem Moment eine Bahn ankommt. Nur mit dem Bonus: Kommt es zu keinem Unfall bleibt das Fahrzeug nun liegen und blockiert die Schienen und Straße.

Da die Bahnen groß und gelb sind, sind sie häufig sehr leicht zu übersehen. :-)
Aber nein - ich denke das ist rechtlich schlicht und einfach ein Problem.

Vielleicht kommt rldl von selbst darauf, dass das ein Dummer Vorschlag ist. Aber zugegeben sehr unterhaltsam. Die Vorstellung