Graffiti auf Freiflächen gezielt erlauben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

516
weniger gut: -161
gut: 516
Meine Stimme: keine
Platz: 
520
in: 
2019

In Stuttgart gibt es viele graue Flecken und graue Hauswände, die der Umgebung keinerlei Charme verleihen. Teilweise werden hier viele Graffiti-Schmierereien angebracht, was die Flächen nicht schöner macht.
So wäre es gut, wenn sich die Stadt mit den Eigentümern zusammenschließt und die Flächen gezielt mit Graffiti oder dergleichen besprühen/bemalen lässt. Es gibt viele kreative Köpfe und Künstler, die die Stadt auf diese Wiese bereichern könnten. Gegebenenfalls könnte man auch Wettbewerbe ausloben (gesponsert von angrenzenden Unternehmen). Die Erfahrung zeigt, dass gezielt gestaltete Wände auch von anderen Sprayern respektiert und nicht beschmiert werden.
In Heidelberg wurden so ganze Hauswände zu einem Art Freilichtmuseum. In Remseck sind diverse Unterführungen mit Motiven der Stadt verschönert.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Jeder Eigentümer einer Immobilie konnte schon immer seine Immobilie für Graffiti anbieten.

Das kann sein, dass Immobilienbesitzer dies schon immer erlauben konnten. Nur weiß das keiner. Mit einer solchen Initiative könnte das zumindest über Stadtkanäle bekannt gemacht werden. Man könnte sogar auf der Stuttgart Homepage eine Plattform schaffen, die Grafitti-Künstler und Immobilienbesitzen zusammen bringt.

Wieso soll das niemand wissen? An meinem Haus entscheide ich, wer was wo anmalen/ansprühen darf. Das dürfte so ziemlich das Selbstverständlichste sein.

Sinnvolle Idee! Gute Graffitis würden viele verschandelte Stromkästen und graue Unterführungen verschönern!
In anderen Großstädten gibt es, wie schon oben erwähnt, tolle Beispiele!

Ich glaube nicht, daß sich durch erlaubte Flächen die wilden Graffittischmierereien Einschränken lassen. In Remseck Aldingen oder Neckargröningen sind die ehemals tragbaren Gemälde total versaut. In Marbach ist ein Gemälde noch einigermaßen erhalten. Wie wollen Sie das steuern?
Graffittischmierereien an Fahrzeugen und an Häusern die unerlaubt angebracht wurden gehören sanktioniert.

In Untertürkheim (Karl-Benz-Platz und Wallmer-/Bicklenstr.) stehen zwei wunderschön bemalte Trafohäuschen. Die Stadt hat selbst genug graue Flächen (Lärmschutzwände, Brückenpfeiler u.s.w. ) die lebensfroher gestaltet werden können. Vorschlag: Farbe zahlt die Stadt / Gestaltung durch ein Jugendhausprojekt