Nr. 51758 | von: Mali for free | Stadtbezirk: Stuttgart-Süd | Thema: Straßensanierung | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):127weniger gut: -300gut: 127Meine Stimme: keine Platz: 2814in: 2019Den Blauen Weg für Fußgänger, Fahrradfahrer und Gartenanwohner breiter und besser befahrbar machen. Die tollen Trockenmauern könnten 2 Meter versetzt werden und der Fahrbahnbelag erneuert werden. Kommentare 9 Kommentare lesen Pertussis | 09.02.19 Warum solte ein Wanderweg besser befahrbar sein? Autos auf dem blauen Weg sollten die Ausnahme bleiben und selbst im Sommer ist er selten so bevölkert, dass die jetzige Breite nicht ausreicht. Ich denke, dass die damit verbundenen Kosten und Grundstücksenteignungen unverhältnismäßig wären. Herr_Ge | 09.02.19 Wenn Sie den Blauen Weg breiter machen, fahren künftig die Naturfreunde bis zur Schranke vor, um dort zu parken. Spark123 | 09.02.19 Kosten und Nutzen stehen da für mich nicht im richtigen Verhältnis. Und ich stimme Pertussis zu. Mitbestimmerin123 | 11.02.19 Auch ich bin der Meinung, dass er so bleiben sollte, wie er ist, damit er weiterhin der Erholung dienen kann. BeSt | 14.03.19 breite Wege sind nur für Autofahrer interessant, wozu am Blauen Weg? K.A.Lauer | 15.03.19 Absolut unnötiger Vorschlag. Die von Ihnen genannten Personenkreise kommen mit den bisherigen Verhältnissen sehr gut zurecht. Abgesehen davon rennen Sie bei den Grundstückseigentümern sicher offene Türen ein, wenn sie von deren Hanggrundstücken zwei Meter abzwacken wollen. Außerdem können Sie eine Trockenmauer nicht einfach so versetzen. Die Mauer müsste, da der Hang ja ansteigt, höher werden und aus statischen Gründen einen aufwendigeren Grundaufbau haben. Fazit: Nein. tomsch60 | 22.03.19 Völliger Schwachsinn.... Michi | 31.03.19 Für Fahrradfahrer ist der Weg breit genug. Michi | 31.03.19 Ein breiterer Weg führt nur dazu, dass er zugeparkt wird.
Pertussis | 09.02.19 Warum solte ein Wanderweg besser befahrbar sein? Autos auf dem blauen Weg sollten die Ausnahme bleiben und selbst im Sommer ist er selten so bevölkert, dass die jetzige Breite nicht ausreicht. Ich denke, dass die damit verbundenen Kosten und Grundstücksenteignungen unverhältnismäßig wären.
Herr_Ge | 09.02.19 Wenn Sie den Blauen Weg breiter machen, fahren künftig die Naturfreunde bis zur Schranke vor, um dort zu parken.
Spark123 | 09.02.19 Kosten und Nutzen stehen da für mich nicht im richtigen Verhältnis. Und ich stimme Pertussis zu.
Mitbestimmerin123 | 11.02.19 Auch ich bin der Meinung, dass er so bleiben sollte, wie er ist, damit er weiterhin der Erholung dienen kann.
K.A.Lauer | 15.03.19 Absolut unnötiger Vorschlag. Die von Ihnen genannten Personenkreise kommen mit den bisherigen Verhältnissen sehr gut zurecht. Abgesehen davon rennen Sie bei den Grundstückseigentümern sicher offene Türen ein, wenn sie von deren Hanggrundstücken zwei Meter abzwacken wollen. Außerdem können Sie eine Trockenmauer nicht einfach so versetzen. Die Mauer müsste, da der Hang ja ansteigt, höher werden und aus statischen Gründen einen aufwendigeren Grundaufbau haben. Fazit: Nein.
Kommentare