E-Autos lauter machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

214
weniger gut: -305
gut: 214
Meine Stimme: keine
Platz: 
2350
in: 
2019

Ich möchte, dass E-Autos/Hybrid lauter werden. Können diese umgerüstet werden? Das geräuschlose Gleiten, hat gerade nicht nur unserem Kater das Leben gekostet.

Blinde Menschen sagen aus, dass Sie diese Autos nicht mehr hören. Also wenn eine straßentaugliche 5 Jahre alte gesunde Katze das Auto nicht mehr hört, dann weiß ich auch nicht weiter.

Kommentare

20 Kommentare lesen

Ob die Stadt Stuttgart da gesonderte Vorschriften machen kann?

Die "Auto Stadt" Stuttgart hat die Industrie hinter sich, wenn Sie will.

Das Problem haben Sie richtig erkannt, der Gesetzgeber allerdings auch.
Entsprechende Vorschriften sind auf EU-Ebene am Start.
Das ist kein Vorschlag für den Bürgerhaushalt.

Die Bürger sollten jedoch darüber informiert werden.

@Mariana: Lesen Sie einfach Zeitung...das hilft enorm.

Nein, im Gegenteil! Leitgedanke soll sein: Der Verkehrslärm muss GERINGER werden! Lärm ist gesundheitsschädlich. Man darf sich darauf freuen, dass mit dem Aufkommen der E-Autos endlich der Verkehrslärm verringert wird und vielleicht auch bald die ärgerlichen "Sportwagen" nicht mehr zu hören sind, deren infantile Fahrer es gegenwärtig noch bei Tag und Nacht röhren und krachen lassen können.
Verkehrslärm, dass ihn die Katze besser hört? So ein abwegiger Gedanke!

Ich bin der gleichen Meinung wie "Klotrian". Der Straßenverkehr ist eh schon viel zu laut - ich denke besonders an die vielen Motorräder im Sommer. Ein Graus! Und für Blinde - dies sehe ich ein - muss eine andere Lösung gefunden werfden!

Der Gedanke ist keinesfalls abwegig. Wie bereits erwähnt, wurde die Notwendigkeit auch bereits auf Gesetzgeberseite erkannt. Lt. EU-Verordnung müssen ab 01.07.2019 alle neuen Hybrid- und E-Autos damit ausgerüstet sein.Es wird mit Sicherheit auch nicht die Dimensionen eines Sportwagens oder eines hochdrehenden Motorrades erreichen. Allerdings ist auch richtig, dass der Bürgerhauslhalt damit nichts zu tun hat.

Welche andere Lösung für Sehbehinderte oder Blinde, die ja alles über das Gehör erkennen und verarbeiten müssen, schwebt Ihnen denn da vor? Zuhause bleiben?

Diese älteren Autos jetzt nachrüsten und nicht bis irgendwann die EU damit durch ist. Auch Gesunde haben berichtet, dass sie Schwierigkeiten mit diesen leisen Autos haben. Die bestehenden Autos fahren ja weiter. Es kann auf die Freiwilligkeit der Autoindustrie gesetzt werden, für die Autos die gerade verkauft werden. Natürlich muss höchstwahrscheinlich erst einmal eine technische Lösung geschaffen werden und / oder darüber informiert werden.

Unser e-up! hat die Möglichkeit Geräusche zu produzieren,
gegen Aufpreis. Nicht nur deswegen haben wir davon
abgesehen, es widerspricht einfach der Sache an sich.

Der letzte Autohändler, den ich angerufen habe, der wusste aber nichts davon. Also bessere Informationspolitik, für die Verbraucher.

Bereits am 09.02.2019 hat Ihnen der Teilnehmer "The Grand Nagus" den Tipp gegeben Zeitung zu lesen. Wenn Sie keine Zeitung abonniert haben, dann hilft auf jeden Fall die Internet-Suche mit einer Suchmaschine ihrer Wahl. Ich garantiere Ihnen über 100.00 Treffer.

Ein bißchen mehr Eigeninitiative, die EU-Kommission wird Sie nicht persönlich anschreiben. Wenn ein Autohändler davon nichts weiß, spricht das nicht gerade für den Autohändler. Andererseits vermute ich, dass Sie ihm gegenüber kein Käuferinteresse geäußert haben, da Sie sich ja ohnehin nicht von Ihrem Euro 3 Diesel trennen können.

ok. ich hab was kapiert. Vielleicht ist die Walfangquote die Ursache? Jetzt faengt es erst an richtig kompliziert zu werden. Dabei, war dieses Land der Urheber. Für die Übernahme des Eu Gesetz E-Autos/Hybrid lauter zu machen, war zuerst Japan mit dabei.

@ Mariana

Diese Info kann und darf man sich auch online holen.
Den VW e-up! gibt es schon lange und alle Optionen sind bekannt.

Unser Volkswagen, incl IG Metall, ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass diese "Hartz4" Gesetzgebung entstanden ist, und somit Langzeitarbeitslose welche kein Hartz4 beziehen können vosätzlich vom bezahlten Berufsleben ausgegrenzt werden. Und so ein Auto soll ich mir kaufen lassen? Never, forget it.

Dieser Vorschlag zeigt, wie sehr wir uns an den Lärm des Verkehrs gewöhnt haben. Das gesundheitsschädliche Potential von (Verkehrs)Lärm wird massiv unterschätzt und ist durch viele Studien belegt. Der Verbrennungsmotor wird bald abdanken und dann wird die Welt hoffentlich leiser dank E-Mobilität - auch daran kann man sich gewöhnen. Lasst die E-Autos wie sie sind, nehmt die Stöpsel aus den Ohren und freut euch über den leisen Verkehr!

Es geht in erster Linie um Menschenleben. Sehbehinderte oder blinde Menschen können diese E-Mobile schlichtweg nicht hören!!

E-Autos sollten bei kleiner Geschwindigkeit bis ca 30-50km/h nicht lautlos sein, dafür muss der Gesetzgeber sorgen. Sonst zu gefährlich für Fußgänger und Radfahrer. Das sehe ich auch so.

Ein geringer Grundton beim Fahren mit einem E-Mobil müsste gegeben sein, ohne dass es als Lärm wahrgenommen wird. Auch ohne Seh- oder Hörbehinderungen hat auch jeder Mensch Probleme mit der Wahrnehmung eines geräuschlosen E- Mobils wenn kein Sichtkontakt besteht. Kinder sind häufig durch die Umgebung noch stark abgelenkt und dadurch zusätzlich gefährdet. Wer soll dann überhaupt zur Rechenschaft gezogen werden, wenn es zu einem Unfall mit Verletzten oder schlimmstenfalls mit Toten kommt? Wird dann der Autohersteller angeprangert oder liegt es dann in der Eigenverantwortung des Verletzten?
Gebe auch diversen Kommentatoren recht, dass dies kein Thema für den Bürgerhaushalt ist.

, private Probleme haben hier nichts zu suchen das in Einzelfällen dafür kann nicht die ganze Welt nun herhalten und leiden müssen