Tempo 30 Böblinger Straße bis nach dem Ortsschild Richtung Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

119
weniger gut: -177
gut: 119
Meine Stimme: keine
Platz: 
2321
in: 
2013

Es wird immer noch sehr stark Gas gegeben (Motorräder, PS-Protze), was eine starke Lärm- und Abgasbelastung bedeutet.

Tempo 30 nach der Haltestelle Engelboldstraße bis nach Ende der Bebauung aufrecht erhalten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Kann ich nur bestätigen. Wenn an der Ampel Höhe Stadtbahnhaltestelle Kaltental Rot war, wird gleich doppelt soviel Gas gegeben und hochgezogen bis Engelboldstrasse. Ist ja auch alles so herrlich gerade...

Ist doch auch kein Wunder, wenn man als Autofahrer von roter Ampel zu roter Ampel pendelt und nicht voran kommt dann stinkt es einem irgendwann und steigt aufs Gas um irgendwie vorwärts zu kommen. Auch wenn man die vorgeschrienen 50km/h fährt reicht es einem nicht über die nächste Ampel drüber, deshalb fahren die meisten schneller als erlaubt. Denkt denn keiner mal richtig drüber nach? Es werden immer nur Verschlechterungen für den PKW-Verkehr vorgenommen anstatt man mal z.B. ein halbes Jahr lang wirklich Grüne Welle testet, das würde nämlich für alle eine Verbesserung mit sich bringen. Vermutlich wissen das auch unsere ach so grünen Politiker, es könnte ja tatsächlich eine Verbesserung der Feinstaubwerde erreicht werden.

Ist doch auch kein Wunder, wenn man als Autofahrer von roter Ampel zu roter Ampel pendelt und nicht voran kommt dann stinkt es einem irgendwann und steigt aufs Gas um irgendwie vorwärts zu kommen. Auch wenn man die vorgeschrienen 50km/h fährt reicht es einem nicht über die nächste Ampel drüber, deshalb fahren die meisten schneller als erlaubt. Denkt denn keiner mal richtig drüber nach? Es werden immer nur Verschlechterungen für den PKW-Verkehr vorgenommen anstatt man mal z.B. ein halbes Jahr lang wirklich Grüne Welle testet, das würde nämlich für alle eine Verbesserung mit sich bringen. Vermutlich wissen das auch unsere ach so grünen Politiker, es könnte ja tatsächlich eine Verbesserung der Feinstaubwerde erreicht werden.

Die Böblinger Straße muss als Vorrangstraße aus dem Verkehrspal gestrichen werden und entspr. verkehrsberuhigede Maßnahmen gestaltet werden. Dazu gehört auch Tempo 30 an verschiedenen Stellen.