Verbesserung des Abend- und Nachtverkehr

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

635
weniger gut: -48
gut: 635
Meine Stimme: keine
Platz: 
248
in: 
2019

Zu einem guten ÖPNV gehört auch, dass dieser zu jeder Uhrzeit bereit steht. Daher sollte unter anderem auch der Abend- und Nachtverkehr ausgebaut und optimiert werden.

Daher sollten die Einsatzzeiten der Linien der SBB unter der Woche an die der S-Bahn angeglichen werden, um ein gutes Netz auch am Abend anbieten zu können. Die Linien der SSB, vor allem im Busbereich, enden teilweise schon gegen Mitternacht, was für die Größe von Stuttgart viel zu früh ist, die S-Bahnen fahren aber meist bis 1 Uhr und starten auch früher.

Im Abendverkehr soll an wichtigen Umsteigepunkte das so genannte Rendezvous-System sowie gesicherte Anschlüsse eingeführt werden, um kurze Fahrzeiten anbieten zu können und lange Wartezeiten verhindern zu können.

Am Wochenende ist ein durchgehender Nachtverkehr der Stadtbahn einer Stadt dieser Größe unerlässlich. Daher sollte dieser, analog zum Silvesterverkehr angeboten werden. Zusätzlich bessere Nachtbusse zum Anbinden von Gebieten, in denen es keinen Schienenverkehr gibt. Unter der Woche sollte es ebenfalls einen durchgehendes ÖPNV-Angebot geben; hier könnten die aktuellen Nachtbusse ausreichend sein.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Zur Ausweitung des Nachtverkehrs bei der SSB wurden im Haushaltsplan ein Zuschuss in Höhe 2 Mio. EUR im Haushaltsjahr 2021 berücksichtigt. Für die konkrete Ausgestaltung der Ausweitung des Nachtverkehrs ist jedoch zunächst eine umfangreiche Konzeptentwicklung erforderlich.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Kommentare

7 Kommentare lesen

das ist ein guter Punkt.

sehe ich auch so

Ich bin ganz ihrer Meinung. 1 Stunde längerer Busbetrieb wäre das Mindeste.

Auf jeden fall notwendig, Mir würde es schon reichen, wenn die Ubahnen wie bisher die SBahnen nachts zumindest Stündlich fahren.

Unbedingt! Wichtige Buslinien wie 44 mindestens bis 20:30 im 10-Minutentakt, bis 0:30 oder 1:00 mindestens im 15-Minutentakt!

Eine Verbesserung durch längere Zeiten und kürzere Takte ist wünschenswert - ABER:
Dies führt zu einer deutlichen Lärmbelastung von Anwohnern gerade in den wenigen "ruhigen Stunden" in Stuttgart, die großen Gelenkbusse sind frühmorgens und spätabends die größten Fahrzeuge. Da sie oft mit <10 Passagieren besetzt sind, könnten sie gut durch kleinere Fahrzeuge ersetzt werden (was halt mehr kosten würde).

Siehe Vorschlag Nr. 53289

Schon längst überfällig und für eine Landeshauptstadt aktuell zum schämen! Es gibt viele Möglichkeiten, den ÖPNV unter der Woche nachts zu gewährleisten. Man kann z.B. Hauptlinien in gewisser Taktung fahren lassen und für Nebenlinien die Möglichkeit eines Anruf-Linientaxis bereit stellen (Taxifahrt auf vorzeigen des gültigen Fahrscheins entlang der Linie bis zur nächsten Hauptlinie möglich). Das funktioniert in sehr vielen Städten wunderbar!