Fahrradmitnahme in U15 erlauben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

341
weniger gut: -236
gut: 341
Meine Stimme: keine
Platz: 
1348
in: 
2019

Abschaffung der "Sperrzeiten" für Fahrräder in der U15.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sind Sie schon mit der U15 ab Stgt. Klett Passage in der Hauptverkehrszeit gefahren? Es handelt sich um einen Einzelzug, in den die Masse an Fahrgästen kaum Platz findet. Wo wollen Sie da bitte ein oder mehrere Fahrräder unterbringen?

Sperrzeiten auf allen Stadtbahnlinien Erweitern!!!!!! Fahrrrad, das steckt der sinn und zweck des Gerätes schon im Namen, sonnst würde es ja Mitnehmrad heißen.

Unsere Stadtbahn ist ausschließlich für den reinen Personenverkehr konstruiert. Schon mit größerem Gepäck hat man dort Probleme. Erst recht schwierig wird es mit Kinderwagen und natürlich Fahrrädern. Insofern sind die Wagen dafür (noch) nicht geeignet. Wenn aber mehr Personenverkehr auf die Stadtbahn gelenkt werden soll, muss sich der ÖNV auch eine andere Inneneinteilung einfallen lassen.

Fahrräder sollten zu keiner Zeit in der U-Bahn (und ebenso in Bussen) mitgenommen werden dürfen, auch nicht gegen Ticketkauf. Sollten künftig noch mehr Personen den ÖPNV nutzen, dann hilft auch keine andere Aufteilung der Wagen, ganz im Gegenteil. Längere Züge und/oder engere Taktung sind auf fast keiner Strecke mehr möglich, das jetzige System läuft auf nahezu 100%.

@Graf
ich arbeite im Schichtdienst, bin somit auf das Fahrrad in der Stadtbahn und auch S-Bahn angewiesen.

@ Schon einmal was von "Verknüpfung der Verkehrsmittel" gehört? (Die Fahrradmitnahme macht vor allem dann Sinn, wenn der Weg vom Startpunkt zur Bahn oder von der Bahn zum Ziel sehr weit ist. Trägt auch dazu bei, dass die Leute weniger Auto fahren, weil man das gleich von A nach B kommt...)