Verlängerung der Stadtbahn von Giebel über Hausen bis Gewerbegebiet Weilimdorf/S-Bahn Halt Weilimdorf ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

386
weniger gut: -75
gut: 386
Meine Stimme: keine
Platz: 
1095
in: 
2019

Um das Wohngebiet Hausen besser zu erschließen und die Stadtbahn mit der S-Bahn zu verbinden, soll die Stadtbahn parallel zur Rappachstraße nach Hausen und weiter zur S-Bahn verlängert werden. Für die Bewohner von Bergheim, Giebel und Hausen wäre so ein schnelleres Erreichen (statt über Feuerbach) der S6 möglich und Hausen wäre direkt mit der Stadtbahn erschlossen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Mit dem neuen Stadtbahnbetriebshof Weilimdorf/Ditzingen wird die U13 ab der Rappachstr. papallel zur B295 geleitet, über oder unterquert diese, hält an der Füssgängerbrücke Richtung S-Bahn und macht dann einen Bogen nach Hausen wo es 2 weitere Haltestellen gibt.

Antwort für Bürger70499: In den vielen öffentlichen Anhörungen mit Bürgerbeteiligung wurde mit der Mehrheit der betroffenen Bürger, der SSB, dem Bezirksbeirat von Weilimdorf, dem Ausschuss für Umwelt und Technik des Stuttgarter Gemeinderates, dem Gemeinderat von Ditzingen und dem Regionalverband Stuttgart im Zusammenhang mit dem neuen Stadtbahnbetriebshof in Ditzingen-Ost am westlichen Ortsrand von S-Hausen an der B 295 vom 18.04.2018 bis Oktober 2018 folgende künftige Streckenführung der U-Bahn U16 (U 13) mit großer Übereinstimmung aller Beteiligten gefunden: Die neue U-Bahn-Strecke überquert nach der Haltestelle "Rastatterstraße" - wie bereits jetzt - die Brücke über die B 295 und geht dann - vor dem Jugendhaus - auf das Niveau der B 295 hinunter, verläuft westlich neben der B 295 über die Gerlingerstraße (an der Hauptkreuzung Gerlingerstraße/B 295/Flachterstraße) und folgt neben der B 295 - mit einer Haltestelle bei der Fußgängerbrücke über die B 295 zum S-Bahnhof Weilimdorf - bis zum Ortsrand von S-Hausen bis zum Stadtbahnbetriebshof Ditzingen-Ost an der B 295 und führt dann von dort direkt hinunter nach S-Hausen. Später soll dann von dort Ditzingen angeschlossen werden. Ein Anschluss von S-Hausen von S-Giebel über die Rappachstraße nach S-Hausen war nicht konsensfähig und wird nicht realisiert.

"Ein Anschluss von S-Hausen von S-Giebel über die Rappachstraße nach S-Hausen war nicht konsensfähig und wird nicht realisiert." weil das Bauen auf der grünen Wiese viele günstiger ist und schneller geht als durch eine dicht bebaute Fläche. Zudem gab es wohl auch einige Anwohner vor Ort im Giebel die sich quer gestellt haben für eine solche Strecke vor der Tür. Vom Nutzen her wären andere Varianten als die aktuell beschlossene eventuell besser, aber das Kosten/Nutzen Verhältnis und andere Faktoren haben dazu geführt, dass Ihr genannter Vorschlag vom Tisch ist.