"Wiesenpolster" am Killesberg Höhenpark umgestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -84
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
862
in: 
2019

Mit der Neubebauung des ehemaligen Messegeländes am Killesberg wurde der Parkeingang von der U-Bahn-Station in den Höhenpark neu gestaltet. Die sogenannten "Wiesenpolster" sind aus meiner Sicht ökologisch weitgehend toter Raum.

Kann man die Hügel zwischen den Wegen bitte mit kleinen heimischen Büschen oder winterharten Stauden - am besten bienenfreundlichen - bepflanzen? Dann haben Insekten, Vögel und Kleintiere etwas davon. Die im Sommer meist vertrockneten Böschungen wären auch ansehnlicher.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Die Pflege dieser Wiesenpolster ist zudem sehr aufwendig. Am besten neu planen.

Dem kann ich nur zustimmen! Jetzt ist es ein leerer toter Rasen der aufwändig zu pflegen ist. Im Winter öde, im Sommer auch öde und dazu noch heiß. Hecken, Sträucher und Wiesen die nur 2mal im Jahr gemäht werden, würden zumindest etwas die Situation entschärfen. Eine Neuplanung wäre allerdings das Beste. Warum gibt es da keinen großen Spielplatz mit Wasserspiele für unsere Kinder? Wo sind die herrlichen Bäume, wie im alten Park weiter unten?

Ja, hier ist definitiv was zu tun

Sie sind so hässlich, dass ich mich dafür schäme.

weg mit dem Schwachsinn - ästhetisch langweilig, verkehrstechnisch Fußgängerunfreundlich, unübersichtlich für Familien mit Kindern, ökologisch nutzlos, finanziell unökonomisch.

das Konzept passt gar nicht und sieht hässlich aus. Hier sollte nicht noch mehr Geld verbrannt werden. Besser wäre einebenen und Spiel- und Liegewiesen sowie Sitzmöglichkeiten schaffen, wie im Tal der Rosen. Aktuell können die Flächen für fast gar nichts genutzt werden und der Pflegeaufwand ist wirklich zeit- und kostenintensiv.

Das wäre wirklich gut! Es war auch so ursprünglich geplant meine ich, nur aus Kostengründen wurde darauf verzichtet. Aber so wie die jetzt aussieht wirkt die grüne Fuge sehr vernachlässigt und nicht gerade repräsentativ für den Park!