Neuordnung des ÖPNV in Stuttgart-Ost schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

435
weniger gut: -56
gut: 435
Meine Stimme: keine
Platz: 
843
in: 
2019

Der Stuttgart Osten leidet unter anderem unter einem überlasteten ÖPNV und MIV. Die Stadtbahnen U4 und U9 fahren nur am Rand. Die Linie 42 ist oft hoffnungslos überfüllt und endet eine Haltestelle vor der U9. Die Buslinie 40 endet sogar eine Haltestelle vor der U4 und bietet keinen Anschluss zur einer Stadtbahnlinie. Die Buslinie 45 bindet Ost umsteigefrei an Bad Cannstatt an, ist aber bei viel Verkehr sehr verspätungsanfällig und wird bei Fußballspielen unterbrochen. Wer aus Gabelenberg oder Gaisburg Richtung Payerstraße/Fernsehturm fahren will, muss immer über den Knoten Charlottenplatz, da es hier keine direkte ÖPNV-Anbindung gibt. Ebenso wenn man z.B. zur Stadtbibliothek möchte.

Daher sollte der ÖPNV in Stuttgart Ost überdacht und umgeplant werden, dass dieser attraktiver wird.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ja , das ist ÖPNV Flickwerk.

Ausgerechnet, wenn auf dem Wasen oder im Stadion Veranstaltungen sind, wird der 45er abgesagt.
Verkehrsplanung ist halt nicht so das Ding der Stadt Stuttgart

Vom Frauenkopf über Gablenberg Ostendplatz direlt Villa Berg und zum Leuze! Somit auch Anbindung in die Anlagen!
Und es endlich schaffen, dass z.B. An Heimspieltagen nicht nur eine U 11 fährt sondern auch andere Anbindungen Richtung Untertürkheim und Stuttgart Ost Gablenberg geschaffen werden.
Es ist hanebüchen, wenn ich lese, dass die Zufahrtsstraßen zum Stadion gesperrt werden sollen um den Osten zu entlasten, aber es keine Anbindung an das öffentliche Netz gibt - die U11 ist überlastet und muss sich zwischen die regulären Fahrten der anderen Linien drängen, S-Bahn fährt nicht wegen Stuttgart 21, Laufen ist die Alternative, Die Buslinie 45 fährt auch nicht, weil da Stau ist.
Laufen ist für Hochbaubetagte und Behindere einfach nicht leistbar

Es wäre an der Zeit eine >Buslinie von Hedelfingen über Rohracker , Frauenkopf zur Stelle einzurichten. Mit einer Schranke am Speidelweg die es ermöglicht das der Bus Vorfahrt hat könnte so eine sinnvolle Entlastung geschaffen werden und die Schulkinder des Frauenkopf kämen ohne "Mamataxi" in die Schule.

Ob das mit der Buslinie Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf funktioniert? Der Speidelweg, der ja nur 2 m breite Fahrzeuge zulässt, ist für eine solche Strecke wahrlich nicht geeignet.

Der Stuttgarter Osten ist beim ÖV sehr benachteiligt. Der Bus 40 sollte häufiger fahren (steht völlig überfüllt im Tunnel, Brandgefahr), und durchgehend bis Cannstatt (dafür den X1 abschaffen). Die Haltestelle Tunnelportal Ost ist zu eng und Schadstoff-belastet. Perspektivisch sollte es eine Stadtbahnlinie von Hbf über Wagenburgstraße und Talstraße bis nach Cannstatt geben.

Auch sollte der 45 abends länger fahren, früher fuhr der letzte 56er Richtung Bad Cannstatt noch lange nach Mitternacht. Dort gibt es dann die Anbindung an die S-Bahn, die inzwischen auch länger fährt.

Da muss dringend was gemacht werden.