Bremsschwellen an Kreuzung Taubenheimstr./Wildungerstr. anbringen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

228
weniger gut: -159
gut: 228
Meine Stimme: keine
Platz: 
2218
in: 
2019

Ich schlage vor, auf dem Seelberg in Bad Cannstatt an der Kreuzung Taubenheimstr./Wildungerstr.(Tempo 30 Zone) Bremsschwellen anzubringen, damit die Geschwindigkeitsbegrenzung tatsächlich eingehalten wird. Im Viertel leben viele Familien mit Kindern, es gibt diverse Kitas und die Martin-Luther-Schule (es sind also viele Kinder - auch alleine - unterwegs. Leider fahren viele Autos deutlich schneller als 30 Km/h und es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Bremsschwellen sind für Rettungswagen eine tödliche Gefahr (also für den Patienten im Rettungswagen oder den, zu dem der Wagen hinfährt).

Mit 70 durch die Taubenheimstraße fahrende Autos sind leider für meine Kinder eine tödliche Gefahr, der sie tagtäglich ausgesetzt sind. Leider ist das 30er Schild Ecke Taubenheim/Waiblingerstr ungünstig angebracht, so dass viele Fahrenden auch nicht wissen, dass sie sich in einer 30er-Zone befinden. Ich denke, dass nur bauliche Maßnahmen die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit bremsen könnten. Ein "Achtung spielende Kinder"-Schild, oder ein Tempomessgerät wie in der Daimlerstr. vor dem Kepler-Gymnasium wären sicherlich ein guter Anfang und sehr hilfreich!

Im Winter sind die Schwellen auch immer eine Gefahr für Zweiradfahrer. Eigentlich auch schon bei nasser Fahrbahn, ohne dass es gefroren ist.

Die Geschwindigkeitsbegrenzung sollte durchgesetzt werden. Ein Tempomessgerät wäre vielleicht eine gute Möglichkeit, Bremsschwellen eher nicht.

Ich bin auch froh dass es bei uns weniger Schwellen gibt als z.B. in Frankreich. Es muss andere Mittel geben.
Meine Meinung zu Zweirädern: Kissen statt Schwellen wären für Zweiradfahrer weniger gefährlich.