Geld sparen, Ampeln ausschalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

187
weniger gut: -29
gut: 187
Meine Stimme: keine
Platz: 
121
in: 
2011

An der Kreuzung Engelboldstraße - Böblingerstr. - Gallusstraße ist die Ampelschaltung (früher gings ganz ohne) nachts wie am Wochenende immer in vollem Betrieb. Völlig unnötig, da am Wochenende und spätabends wirklich wenig Verkehr ist.

Die Sparmaßnahme wäre natürlich auch für andere Kreuzungsbereiche zu treffen!

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Die angesprochene Lichtsignalanlage Böblinger-/Engelboldstraße wird von ca. 4:30 Uhr bis 1:00 Uhr von der Stadtbahnlinie U1 befahren. Hinzu kommen ggf. außerhalb dieser Betriebszeiten weitere Fahrten, z. B. durch ein- und ausrückende Stadtbahnen. Der Fahrweg der Stadtbahn muss signaltechnisch gesichert sein. Für einen attraktiven Öffentlichen Nahverkehr sind in Stuttgart alle Stadtbahnen bevorrechtigt. Das durch das kleine verbleibende Zeitfenster und die eingesetzte LED-Technik zu erreichenden Stromeinsparpotential ist marginal und die monetären Einspareffekte wären durch einen einzigen Verkehrsunfall über Jahre hinweg volkswirtschaftlich zunichte gemacht.
Die Lichtsignalanlage Böblinger-/Engelboldstraße wird mit einem voll verkehrsabhängigen Programm gesteuert. Das bedeutet, dass nachts, wenn wenig Verkehr herrscht und gerade keine Bahn kommt, die Hauptrichtung in der Regel Grün hat, andererseits die Nebenrichtung nach ihrer Anforderung häufig innerhalb von 15 Sekunden Grün erhält.
Im Übrigen gilt das zu Vorschlag Nr. 117 (Rang 25) Ausgeführte.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Es gibt unzählige Ampeln, die vor allem unter der Woche nachts ausgeschaltet werden können. In Vaihingen fallen mir auf die Schnelle die Ampel bei der Autobahnanschlussstelle Vaihingen und die darauffolgenden Ampeln Richtung Vaihingen-Zentrum ein, z. B. Kreuzung Hauptstraße/Heerstraße. Spart Strom, spart Sprit, spart Lärm.

zu den unnötigen Ampeln abends in Vaihingen kann ich mich anschließen!

anschließen ;-)

Meiner Meinung nach gilt das für viele Ampeln.

Noch besser wäre es, gleich die Hälfte der Ampeln in bestimmten Zonen der Innenstadt ganz abzubauen. Es gibt Beispiele in Europa, dass rechts-vor-links-Regelungen zu beruhigtem Verkehr und zu weniger Unfällen führen, weil die Autofahrer generell aufmerksamer sein müssen und langsamer fahren.
Ein Beispiel ist die Schwabstraße, ohnehin zum zügigen "Durchfahren" nicht mehr geeignet. Ohne Ampeln könnte der Verkehr entspannter und gleichmäßiger fließen.