Finanzierung und Umsetzung, um die Durchschnittsgeschwindigkeit für Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrzeuge (einschließlich ÖPNV (Stadtbahnen,Busse)) bei gleichzeitiger Verringerung des Schadstoffausstosses (Bezug: je Fahrzeug, je km) zu erhöhen durch folgende Maßnahmen:
Reduzierung der Leerzeiten durch intelligente Ampelschaltungen.
Unterscheidungskriterien anhand unterschiedlicher Verkehrsströme können hierbei sein:
- Vorlesungs- und Nichtvorlesungszeiten in der Nähe von Hochschulen,
- Freibadwetter, Regenwetter, Öffnungszeiten in der Nähe von Freibädern,
- Veranstaltungsende bei Konzerten und sonstigen Veranstaltungen,
- bei Umleitungen auch die geänderte Verkehrsbelastung bei Ampelschaltungen berücksichtigen,
- wieder mehr grüne Wellen in Hauptverkehrsachsen, z.B. um Schleichverkehr in Anwohnerstraßen zu vermeiden
Finanzieren und umsetzen intelligenter Verkehrsinfrastruktur
Platz:
1089
in:
2019