Unnötig laute Fahrzeuge aus der Stadt verbannen (siehe auch Beschluss der Umweltministerkonferenz 11/2018)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

558
weniger gut: -93
gut: 558
Meine Stimme: keine
Platz: 
419
in: 
2019

Lärmschutz ist nicht nur das Einrichten von verkehrsberuhigten Zonen, sondern auch der wünschenswerte Ausschluss von Fahrzeugen, die von Bauart her als unnötig laut erachtet werden, oder bedingt durch die Fahrweise des Fahrers. Einführung einer stadtweiten zulässigen Maximallautstärke und Aussprechen von Einfahrverboten.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Richtig!

Ich frage mich auch immer wieder wie diese Sportauspuffe überhaupt zugelassen werden können. Eine absolute Belästigung! Leider helfen diese Protzauspuffe den entsprechende Fahrern auch nicht. Nachts wacht man auf, weil ein jugendlicher, testosterongeschwellter Herr meint sich präsentieren zu müssen.

Absolut .Passt aber vollkommen zu dieser kriminellen Autolobby .Vollkommen unverständlich zumal diese Tiefflieger meißt auch noch durch die Wohngebiete rasen. Vollkommen unverständlich und ein gefährliches Ärgernis dazu.

Leider ist die mobile Verkehrsüberwachung nicht imstande auch mal nachts eine Überwachung der Geschwindigkeitsbegrenzung durchzuführen.

Bitte!! Dringend!! Konsequent geltende Regelungen durchsetzen und verschärfen. Zum Leidwesen eines einzelnen rücksichtslosen Fahrers, der "Spaß" hat, und zum Wohle hunderter Leute drumherum.

Das gleiche gilt für diejenigen, die mit Cabrio oder offenem Fenster durch die Gegend fahren, und die Bevölkerung mit
überlauter Musik beschallen. Bekommen diese Leute nicht genügend Aufmerksamkeit und wollen damit ihr sonst trostloses
Dasein kompensieren ?

Sehr dafür! In den engen Straßen hallt der Lärm noch ewig nach, am schlimmsten sind dabei aber gar nicht die Sportwagen, sondern Mofas und Roller.