Hauptradrouten umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

673
weniger gut: -115
gut: 673
Meine Stimme: keine
Platz: 
184
in: 
2019

Die Stadt Stuttgart sollte endlich die 36 Hauptradrouten, die schon seit Jahren geplant sind innerhalb von 2-5 Jahren umsetzen. Auf diesen Routen sollte der Radverkehr über verkehrsberuhigte Straßen (mit Unterbrechungen für Kfz wie in der Tübinger Straße geführt werden, oder breite Radwege entlang der Hauptstraßen bekommen und an Ampeln pro Richtung mindestens genauso lange Grünzeiten bekommen, wie der Kfz-Verkehr).

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat sich die Ziele des Bürgerbegehrens zu eigen gemacht und Anfang 2019 mehrheitlich beschlossen, Stuttgart zu einer echten Fahrradstadt zu machen. Für die kommenden Jahre soll für den Radverkehr daher jährlich ein Betrag von 20 EUR pro Stuttgarter Einwohner bereitgestellt werden. Diese Zielmarke wurde beim Doppelhaushaltsplan 2020/2021 erreicht. Der Radetat der Landeshauptstadt Stuttgart beträgt für 2020 rund 13,4 Mio. EUR und 2021 13,3 Mio. EUR. Das entspricht mehr als 21 EUR pro Einwohner. Im Radetat stehen insbesondere 6,14 Mio. EUR pro Jahr für Radwege zur Verfügung. Er beinhaltet unter anderem auch 250.000 EUR für die Fortschreibung des in die Jahre gekommenen Radverkehrskonzepts von 2009.
wird geprüft

Kommentare

4 Kommentare lesen

Nur sinnvoll wenn diese für alle Radfahrer also auch Senioren und Familien, Kinder, Jugendliche sicher gestaltet werden, also mit massiver Abtrennung der Fahrbahn. Derzeit pinselt die Stadt bei vielen Radrouten auch bei Hauptradrouten, lediglich Farbe auf die Fahrbahn, die dann häufig auch noch mit Kfz gemeinsam zu nutzen sind und nicht durchgängig sind. An Kreuzungen wird der Radweg dann auch noch zwischen 2 Fahrbahnen geführt.

Leute, vergesst endlich diese Hauptradrouten. Ich bin heute von S-Süd nach Münster gefahren.
1. Ich bin froh, dass ich noch lebe.
2. Nie und nimmer würde ich meine Kinder diese Strecke fahren lassen. Nicht mal in Begleitung.

Nachtrag: Mit dem Fahrrad gefahren, meinte ich.