Planung Hauptradroute auf der Mönchfeldstr. stoppen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

155
weniger gut: -179
gut: 155
Meine Stimme: keine
Platz: 
2713
in: 
2019

Die Planung eines sogenannten Fahrradschutzstreifens zwischen Mühlhausen und Mönchfeld/Freiberg auf der verkehrsreichen Fahrbahn der Mönchfeldstr., wo Tempo 50 gilt, ist für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren lebensgefährlich und für alle Radfahrer aufgrund der Abgase gesundheitsschädlich. Es gibt bessere und sichere Alternativen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Welche Alternativen sind das? Könnten Sie bitte einen Vorschlag macjen?

Man nimmt nach Freiberg die Keltersteige. Diese ist etwas steiler aber kürzer. Man muss teilweise schieben, wenn man keine E-Unterstützung hat. Die Verbindung ist auch weiter nach Rot oder Burgholzhof nützlich. Nach Mönchfeld ebenfalls Keltersteige oder durch den Park hinter dem Rathaus ebenfalls steiler, aber kürzer.
Die Mönchfeldstr. ist geringfügig weniger steil, dafür ist die Steigung langgezogen, was auch nur für gute Radfahrer belanglos ist.

Ich glaube der Radfahrer lebt deutlich gesünder als der durchschnittliche Autofahrer der dort durchheizt, außerdem sind da oben Abgase und Feinstaub ein deutlich geringeres Problem als in der City. Wenn man als Autofahrer auch tatsächlich 50 km/h fährt und auf die Straße schaut dürfte das auch keinerlei Probleme darstellen.