Fußgängersicherheit Haltestelle Rosensteinbrücke Richtung Wilhelmsbrücke sicherstellen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -83
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1413
in: 
2019

Die Stadt hat dort auf dem Gehweg entlang des Neckars Radverkehr als gemischten Fußgänger/Radverkehr eingeführt. Wer aus der Stadtbahn kommt und zur Altstadt Cannstatt möchte, muss über die Fußgängerampel ca. 40 Meter diesen Weg benutzen. Die Sicht Richtung Wilhelmsbrücke ist durch Bäume eingeschränkt. Es gibt keine Warnhinweise weder für Fußgänger noch für Radfahrer um gefährliche Situationen zu vermeiden. Zudem weist der Weg über knapp 5m an der Wilhelmsbrücke nicht die für Rad/Fußgängermischverkehr vorgeschriebene Mindestbreite auf, ist also eigentlich illegal. Es sind Warnschilder aufzustellen. Besser noch: der Weg wird mit Markierung getrennt und der Radfahrer fährt neckarseitig, dann ist die Kollisionsgehfahr an der Fußgängerampel minimiert.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Wie verbiestert muss man eigentlich sein, um solche Vorschläge einzureichen?

... die Stelle ist für Fußgänger und Radfahrer gefährlich, achtsam laufen und langsam fahren hilft.

Ist zwischen Rosenstein- und Wilhelmsbrücke doch nur "Radfahrer frei". So eine typische Verlegensheitslösung wenn es für mehr nicht reicht. Radfahrer müssen lt. STVO hier Schrittgeschwindigkeit fahren, das ist aber weltfremd und fast allen auch nicht klar.