Tempobegrenzung 40 (alle) Einhaltung kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

322
weniger gut: -177
gut: 322
Meine Stimme: keine
Platz: 
1485
in: 
2019

Wir haben auf der Hackstraße seit über einem Jahr Tempo 40, so wie in vielen anderen Steigungstrecken in Stuttgart für die Emissionsverbesserung. Leider habe ich in dieser Zeit noch nicht eine einzige Kontrolle dieser Geschwindigkeitsvorschrift im Bereich Rotenberg-/Hackstraße erleben dürfen. Weiterhin gibt es im Bereich der Raitelsberghaltestelle drei Zebrastreifen, die ein ausgewiesener Grundschul- und Kindergartenweg sind. Hier wären häufigere Kontrollen der Einhaltung der Geschwindigkeit/Fußgängerübergänge wünschenswert und nicht in der Hauptstauzeit, sondern dann wenn die Leute durchrauschen, als Umgehungstraße der B14/10.

Kommentare

2 Kommentare lesen

40 an Steigungsstrecken ERHÖHT den Schadstoffausstoß. Das wurde bereits gutachterlich nachgewiesen.

Das konsequente Einhalten des Temo-Limits würde vielleicht auch die Zahl der Verkehrsunfälle reduzieren. Es ist schon irre, wie oft es in der Hackstraße immer kracht. Auch werden oberhalb der Stadtbahn-Haltestelle Bergfriedhof immer wieder Fußgänger auf dem sehr unübersichtlichen Fußgängerüberweg von in zu schnellem Tempo abbiegenden Fahrzeugen erfasst. Ich kenne zwei Personen die hierbei erheblich verletzt wurden. Das muss doch einfach nicht sein.