Bürgerbeteiligung bei Verkehrskonzepten schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

423
weniger gut: -105
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
907
in: 
2019

Ich wünsche mir eine Möglichkeit der Partizipation bei der Mobilitätswende. Ich finde es nicht schön, dass die Bürger nicht selbstbestimmt darüber bestimmen können, wie der öffentliche Raum genutzt werden soll. Warum müssen die Bürger dieser Stadt es hinnehmen, dass täglich zigtausende Autos das Leben in vielen Bereichen unerträglich werden lässt. Ich wünsche mir eine Stadt für Menschen, in der wir unsere Kinder wieder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule lassen können.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Bürgerbeteiligung kostet Geld und ist nicht kostenneutral.

und nicht nur da - siehe auch Vorschlag Nr. 50021 - Bürgerparlament

Solange man gut zu Fuß ist... Bei Menschen die an einem Auto angewiesen sind sollte aber erlaubt sein, sich motorisiert zu bewegen oder kostenlos umrüsten auf die erlaubte Norm, z.b.bei Diesel.

Bürgerbeteiligung ist nicht sinnvoll. Jeden kann sich politisch engagieren, parteiunabhängig, oder parteigebunden.

Ich befüchte, mit Bürgerbeteiligung ist das Ziel nicht zu erreichen. Menschen in Rente haben viel Zeit hinzugehen, jüngere Leute, die im Beruf stehen und eventuell eine Familie haben, tun sich deutlich schwerer. Entsprechend ist das Meinungsbild dort nicht repräsentativ. Leute, die mit dem Leitbild der autogerechten Stadt aufgewachsen sind, sind in solchen Versammlungen wahrscheinlich überrepräsentiert.