Umzäunter Freilauf für Hunde im Schlossgarten/Rosensteinpark schaffen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

350
weniger gut: -321
gut: 350
Meine Stimme: keine
Platz: 
1300
in: 
2019

Weder im Schlossgarten, der sich vom Schlossplatz bis zum Mineralbad Berg erstreckt, noch im Rosensteinpark gibt es eine Möglichkeit in einem umzäunten Freilauf, seinen Hund ohne Leine laufen zu lassen. Dabei wäre ein gut gesicherter Freilauf sowohl für das Sozialverhalten der Hunde, als auch um ihrem Spieltrieb nachzukommen, sowie um möglichen Konflikten mit Joggern, Radfahrern und weiteren, wegen zu langer Leinen aus dem Weg zu gehen, sehr sinnvoll.
Daher soll die Stadt Stuttgart in diesen beiden ineinander übergehenden Parkanlagen einen geeigneten Platz für einen Freilauf, der auch mit anderen Interessen wie den Spielflächen, Futter- und Liegewiesen, etc. nicht in Konflikt gerät, finden und dort einen gut gesicherten Freilauf mit ausreichend Hundekotbeutelspendern und Mülleimern bauen.
Sollte dies aus Platz- oder Denkmalschutztechnischen Gründen in diesem Parkbereich nicht möglich sein, soll solch ein Freilauf in die anstehende und bereits beschlossene Umgestaltung des Parks der Villa Berg integriert und dort umgesetzt werden.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Gute Idee.

Es wäre wunderbar, wenn es das gäbe. Es müßte aber groß genug sein, nicht nur 20 x 20 meter.

Lange überfällig! Z.B. auch im Bereich Killesberg / Feuerbacher Heide / Kräherwald, dort war so etwas schon vor 15 Jahren mal angedacht und auch vorstellig – wurde aber immer wieder fallen gelassen!

Wieso muss die Wiese eigentlich umzäunt sein? In Hamburg an der Außenalster gibt es in bester Lage eine mindestens 200x200m große, nicht umzäunte Hundespielwiese. Mit etwas gutem Willen sollte sowas doch auch im Schlossgarten möglich sein. Achso, die Futterwiesen für die Wilhelma haben ja vorrang.

Sehr guter Vorschlag. Städte wie Mailand zeigen, wie's geht. Dort gibt es in jedem mittelgroßen Park einen Hundefreilauf (sogar mit Wasser und Sandkästen zum Buddeln). Das Ergebnis: Außerhalb dieser Flächen sieht man kaum Hunde in Parks ohne Leine.

Klasse Idee!
Ich hoffe es finden sich genügend Befürworter!

Gute Idee, wird hoffentlich umgesetzt.

Nein, bitte nicht noch mehr Hunde. Lasst doch bitte die Naherholungsgebiete den Menschen. Wer es unbedingt braucht, kann ja nach Mailand ziehen.

Der Schlossgarten und Rosensteinpark ist für die Bürger viel zu wichtig, als dass man auch nur einen Quadratmeter für die reine Nutzung durch Hunde abzweigen könnte. Lieber mehr Wiesen zum Sielen für Kinder freigeben!

Hunde gehören nicht in die Stadt. Außer Blindenhunde. Und für die braucht man keine Spielfläche.