Stuttgart ist ein Kessel und wir sollten das nutzen. Eine Fußgängerhängebrücke (vergleichbar mit der Highline179 in Reutte) sollte Stuttgart Süd überspannen. Die Entfernung beträgt 1,3 km. Da das zu lang für eine einteilige Brücke ist, würden zwei hohe Stahlmasten die Brücke dritteln (Immenhoferstr., Hohenzollernstr.). Anwohner und Touristen hätten beim Überqueren einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Für das Überqueren wäre sicher die Bereitschaft da, eine Gebühr von 20 EUR zu bezahlen. Für Stuttgarter gäbe es eine Flatrate für 50 EUR im Jahr. Nachts wäre die Brücke wunderbar beleuchtet, so dass sie von vielen Stadtteilen aus bewundert werden könnte. In der Weihnachtszeit, an Feiertagen und besonderen Anlässen und so weiter könnten außergewöhnliche Lichteffekte eingesetzt werden.
Zudem könnten die Masten genutzt werden, um Funkantennen anzubringen, um die letzten LTE-Löcher im Stuttgarter Süden zu beseitigen.
Einnahmen durch Fußgänger, Funknetzbetreiber, Eventagenturen könnten die Betriebs-/Wartungskosten decken.
12.02.: Erläuterung zu Eventagenturen: zeitlich begrenzte Exklusivnutzung: z. B. für Bungee-Veranstaltungen; Skydives; temporäre Werbebanner; hier gibt es sicher einiges, das publikums- oder werbewirksam angeboten werden kann.
Airway Süd - Fußgängerhängebrücke vom Weißenburgpark (Teehaus) zur Karlshöhe
Platz:
2044
in:
2019
Kommentare