Keine überflüssigen Rolltreppen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

86
weniger gut: -235
gut: 86
Meine Stimme: keine
Platz: 
2819
in: 
2013

Wo es einen Aufzug, gibt bspw. U-Bahn-Haltestelle Charlottenplatz, ist es manchmal eine unnötige Ausgabe, auch noch Rolltreppen zu haben (erbauen, reinigen, warten, reparieren). Die Rolltreppen werden nur aus Bequemlichkeit benutzt, notwendig sind sie nicht.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Was ist mit Müttern/Vätern und deren Kinderwagen? Was wenn der Aufzug kaputt ist?

Die Haltestelle Charlottenplatz ist schon jetzt ein Beispiel für einen schwierigen Gleiswechsel mit Kinderwagen / Rollator. Die Abhängigkeit von einem verdreckten, ausfallanfälligen Aufzug ist jedesmal ärgerlich. Bei Bauprojekten sollte ein anderer Denkansatz verfolgt werden. So wie der Charlottenplatz jetzt ist, sind die Rolltreppen notwendig.

Liebe Kommentatoren, ich beobachte eben am Charlottenplatz, dass ich fast die Einzige bin, die die Treppen noch rauf geht. Und wenn der Aufzug defekt ist würde man Ihnen bestimmt helfen, den Kinderwagen rauf zu tragen. Außerdem könnte von dem gesparten Geld ein Teil in Instandhaltung des Aufzugs fließen, so dass dieser eben zuverlässig funktioniert.

Jedenfalls sollten wir mit öffentlichem Geld nicht die reine Bequemlichkeit finanzieren, denn diese Zeiten sind vorbei.

Gerade am Charlottenplatz gibt es keine behindertengerechten Aufgänge. Gehbehinderte Menschen sind auf die Aufzüge angewiesen und wenn diese defekt sind, auf die Rolltreppen. Vielleicht hilft einem jemand den Kinderwagen hochzutragen. Wer trägt einen Rollstuhlfahrer nach oben?

Rolltreppen können pro Zeit weit mehr Menschen transportieren als Aufzüge und sind außerdem schon wegen der Barrierefreiheit ebenso unabdingbar. Nicht jeder kann die normalen Treppen benutzen.

Rolltreppen-Bestand lassen, aber weitere kann man sparen. Für Gehbinderte und Kinderwagen etc. Aufzüge, die anderen können Treppen laufen. Schaden soll das auch nicht...

So einfach kann man das nicht sehen.
Ich laufe sehr oft die Treppen am Charlottenplatz, aber ich bin auch froh, dass gerade dort die Rolltreppen vorhanden sind. Wenn die Zeit zum Umsteigen knapp ist, bin ich froh dass ich die Rolltreppen hochlaufen kann. Das spart einiges an Zeit, so dass ich meine Bahn noch bekommen habe.
Es gibt aber am Charlottenplatz nur Rolltreppen die aufwärts fahren. Ich hatte neulich ziemliche Knieprobleme, die vor allem beim Laufen treppenabwärts zum tragen kamen. Wenn man dann auf die von Ihnen angepriesenen Aufzüge angewiesen ist, kann man trotz 5 Minuten Umsteigezeit davon ausgehen, dass man den Anschluss verpasst, wenn man dafür 3 Aufzüge benutzen muss. Wenn sich dann gar keine Rolltreppen mehr da sind und sich noch mehr Leute um den Aufzug streiten, verpasst man sicher noch eine weitere Bahn.