Schwabstraße verändern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

413
weniger gut: -135
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
958
in: 
2019

Die Schwabstraße im Bereich zwischen Bismarckplatz und S-Bahn Haltestelle ist durch eine hohe Verkehrsbelastung (Lärm, Abgase) geprägt.
Ein Aufenthalt dort ist nur in Gastronomielokalitäten oder zum kurzen, ungemütlichen Einkaufsbummel oder Arztbesuch möglich. Als Fußgänger macht es keine Freude sich dort aufzuhalten.
Ähnlich wie in der Tübinger Straße in S-Süd könnte man auch hier einen Ort schaffen, der die gleichberechtigte Nutzung der Schwabstraße aller Verkehrsteilnehmer (Radfahrer, Autofahrer, Fußgänger) fördert. Gerade im Sommer könnte man hier mit ausreichend Außenflächen der Cafés und Restaurants einen Ort zum Wohlfühlen schaffen. Auch das permanente Aufstellen von Parklets wäre nach letztjährigen Pilotversuchen denkbar. Ebenso ein mögliches Tempolimit 30, Zebrastreifen statt Ampeln, eine Verbreiterung der Gehwege, sicherere Fahrradwege, Parklets statt Parkplätze (hier müssen jedoch dann Ersatzparkplätze gefunden werden!) wären Ideen und Ansatzpunkte.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Aus dem Bismarckplatz könnte man einen tollen Treffpunkt für die Menschen im Westen machen. Dieser muss aber auch gepflegt werden. Blumenbeete sind beispielsweise angelegt, werden aber nicht bepflanzt. Dem Westen fehlen Grün und öffentliche Räume, in denen man sich gerne aufhält.

Die Schwabstraße sollte mit Bäumen bepflanzt und aufgewertet werden. Breitere Gehwege sind auch von Nöten.

Bitte auch den Bereich der Schwabstraße von der S-Bahnhaltestelle Richtung S-Süd beachten: dort ist es besonders schlimm und eine Verbesserung wie oben vorgeschlagen dringend notwendig!

Die SharedSpace Idee an sich finde ich gut, wenn er denn auch als solcher akzeptiert und beachtet werden würde (Radfahrer UND Autofahrer). In der Tübinger Straße muss man mitunter um sein Leben fürchten wenn man die Straße überqueren will und ich bin mir bis heute nicht ganz sicher ob die Rad- oder die KfZ Fahrer schlimmer sind.

Parklets sind unnötig teuer, unnötige Parkplatzvernichter, gemütlich geht im Park aber nicht an einer vielbefahrenen Straße - und wenn gibt es Straßencafe und außerdem wer räumt den Müll und andere unappetittlichen Hinterlassenschaften von nächtlichen Gelagen auf - die Anwohner??? Übrigens, in Berlin läuft bereits ein Versuch und die Anwohner sind nicht begeistert.