Fußwege in Bad Cannstatt: sicherer – sauberer- familienfreundlicher gestalten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

420
weniger gut: -78
gut: 420
Meine Stimme: keine
Platz: 
919
in: 
2019

Lärm, Abgase, Gefährdung durch Verkehr und Müll: Das ist der Alltag für die Kinder der Neckarvorstadt und auf dem Weg zur Tageseinrichtung Brückenstraße mit bis zu 75 Kindern zwischen 0 und 6 Jahren und dem KifU, einem Kindertreff für alle 6 bis 12-jährigen Kinder.

Punkt 1: Verkehr

- Auf der Brückenstraße herrscht ein recht hohes Verkehrsaufkommen. Der Lärmpegel ist hoch, es wird gehupt, die Fahrbahnüberquerung bei der Ampel ist oft von im Stau stehenden Autos blockiert und die Kinder atmen die Abgase ein.
Vorschlag: Eine Verkehrsberuhigung der Brückenstraße, maximal Zone 30.

- Viele Autofahrer nehmen die Hallstraße als Abkürzung in Richtung Pragstraße, wodurch man auf der Brückenstraße mit Fahrzeugen aus 4 Richtungen rechnen muss.
Vorschlag: Eine Einbahnstraße für die Hallstraße + Zebrastreifen einrichten.

- Der Gehweg der Brückenstraße vom Neckar bis zur Tageseinrichtung Brückenstraße ist regelmäßig mit Müll zugestellt (zerbrochene Flaschen, Müll aus denn Tonnen, Spermüll).
Vorschlag: Bessere Kontrollen durch Polizei+Ordnungsamt. Plakate zur Motivation/Erziehung der Bürger für eine saubere Stadt.

- Gemeinsamer Fahrrad- und Fußgängerweg am Neckarufer führt zur Gefährdung der Fußgänger und zur Behinderung der Fahrradfahrer.
Vorschlag: Trennung von Fahrrad- und Fußgängerweg. Bad Cannstatt insgesamt attraktiver für Fahrräder und Fußgänger gestalten.

- Die Kastanienallee, die zum KifU-Spielplatz und weiter zur Tageseinrichtung Brückenstraße führt ist sehr schlecht beleuchtet.
Vorschlag: Beleuchtung in der Kastanienallee verbessern, beispielsweise durch Lampen mit Bewegungsmeldern.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Tags ein schöner Ort, nachts ein finsteres Loch, also sollte man über Licht nachdenken!

Das sind recht viele unterschiedliche Vorschläge, ggf. wäre eine Aufteilung besser.