Selbstfahrende Taxis anstatt ÖPNV

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

95
weniger gut: -390
gut: 95
Meine Stimme: keine
Platz: 
2879
in: 
2019

Den ÖPNV anstatt mit Bussen und Straßenbahnen mit autonom fahrenden, abgasfreien Taxis ausstatten. Durch eine App gibt der Nutzer das Fahrtziel ein, damit einher geht auch das Signal zu der Taxiflotte und die Standortbestimmung des neuen Mitfahrers. Das nächste Taxi in Richtung Fahrtrichtung hält an. Die Mitnahmezeit des Taxis muss ein Minimum einhalten. Taxis, welche innerhalb der letzten 2 Minuten jemanden mitgenommen haben, halten nicht an. Die Taxis bilden quasi einen reduzierten Verkehrsfluss des aktuellen Autoverkehres in der Stadt ab. Private PKWs werden aus der Stadt verbannt oder takten sich mit ihren nun ebenfalls selbstfahrenden und emissionsfreien Autos in den Verkehrsfluss ein. Vorteil: keine Abgase in der Stadt, die vernetzte Flotte passt die Geschwindigkeit/Route dem Verkehrsaufkommen an und es entstehen keine Staus, Taxis nehmen mehrere Personen pro Fahrt auf und es gibt dadurch weniger Autos in der Stadt, die Taxis benötigen keine Parkplätze und dementsprechend werden Flächen frei, Start und Stop sind der genaue Ein- und Ausstiegswunsch des Fahrgastes. Selbstfahrende Taxis sind weniger breit und dadurch ist es möglich an anhaltenden Taxis jederzeit vorbeizufahren, der Fahrpreis wird durch die App abgebucht und amortisiert die Anschaffungskosten der Taxis.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Wer haftet in strafrechtlicher Hinsicht, wenn das fahrerlose Taxi schuldhaft in einen Verkehrsunfall verwickelt ist ? Also, wer geht beispielsweise für mehrere Jahre ins Gefängnis, wenn ein Kind tödlich überfahren wurde ?

Selbstfahrende Taxis sind toll. Leider müssen sie erst noch erfunden werden.

Und für wen soll das kostenneutral sein?

Danke für die Links.

Jetzt bin ich schlauer. Hat sich mir doch endlich ergründet, warum Marvin letzendlich depressiv wurde. Nein, nicht etwa wegen der geschwätzigen Aufzugstüren, sondern weil er im Roboter-Kindergarten immer solche Schwachsinns-Storys à la Worcester vorgesetzt bekam.

Hinweis der Moderation: Die Links wurden von der Moderation entfernt, da sie als Werbung verstanden werden können.

danke K.A.Lauer
mehr brauchts nicht zu solchem Schwachsinn

Dadurch wird der Stau noch größer, weil ja auch die ÖPNV Passagiere auf der Straße transportiert werden müssen. Technisch umsetzbar sind heute schon autonom fahrende Schnellbusse auf eigens dafür reservierten Fahrspuren (Autonomous Rapid Transit). Diese könnten den Straßenverkehr aufgrund ihrer hohen Passagierkapazität entlasten und würden Stauungen abbauen. Das ist die nachhaltige Zukunft!

Genau das Gegenteil: Arbeitsplätze Abbau durch undenkbare Maschinen, größere Autos bzw Taxis Aufkommen in der Stadt, die schnell Menschen transportieren können als öffentlichen Verkehrsmittel, mehr Staugefahr, und höhere Kosten für alle!! Keiner spart dadurch und die Frage nach der Versicherung und Verantwortung im Unfalls Fall noch dazu, wie oben so gut geschildert wurde, ist auch ein großes Kostenpunkt.