Parkplätze verbreitern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

190
weniger gut: -465
gut: 190
Meine Stimme: keine
Platz: 
2506
in: 
2019

Die Autos werden im größer und die Parkplätze sind zu eng bemessen. Ich schlage vor in allen öffentlichen Parkeinrichtungen aus drei engen Parkplätzen zwei neue zu machen. Die Gebühren sollten entsprechend um 50% erhöht werden. Die Gesamtfläche der Parkplätze bleibt aber gleich.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Die Autos werden nicht immer größer. Fast jeder Hersteller hat kleine Stadtflitzer genauso im Programm, wie große, geländegängige Autos, die eigentlich nur die Landbevölkerung ansprechen sollten, wo es den Platz dafür gibt. Was immer häufiger vorkommt, ist dass Stadtbewohner dabei versagen, sich zu überlegen, was für ein Auto eigentlich für die Umgebung, in der sie leben, geeignet ist. In solchen Fällen sind nicht die Parkplätze zu klein, sondern die Autos zu groß. Wir haben in Stuttgart keinen Platz für größere Parkplätze. Wer sich ein für die Stadt ungeeignetes Auto kauft, muss selbst sehen, wie er klar kommt.
Wenn Morgen immer mehr Fußgänger anfangen, bei Regen ohne Schirm aus dem Haus gehen, reagieren wir ja darauf auch nicht, indem wir die Gehwege überdachen.

Ich schlage vor in allen öffentlichen Parkeinrichtungen aus drei engen Parkplätzen zwei neue zu machen. ... Die Gesamtfläche der Parkplätze bleibt aber gleich.

schon klar, aber ne Menge Aufwand für Hausfrauenpanzer? Was denken eigentlich Menschen, die solche Geräte kaufen?

Ich finde auch, wer in der Stadt meint, einen 4,80m langen und 2m breiten SUV fahren zu müssen, der muss dann auch schauen, wo er einen Parkplatz findet. Und für diejenigen, die dann einfach zwei Plätze belegen, horrende Gebühren vom Parkplatz- bzw. Parkhausbetreiber. Mindestens 90% derjenigen, die Cayenne, GLE etc fahren, brauchen so ein großes Auto nicht. Und wer gerne etwas erhöht einsteigen möchte, kein Problem, es gibt mittlerweile massig kleine SUV, die fangen tlw. bei knapp über 4m Länge an - also fast Kleinwagengröße!!

Vielleicht einfach kleinere Autos kaufen, vorallem wenn man in der Stadt wohnt?

Parkplätze verkleinern und damit Anreiz schaffen, kleine, verbrauchsarme Stadtautos zu kaufen. Die Gesamtzahl der Parkplätze erhöht sich bei identischem Platzverbrauch!

Niemand zwingt Sie, so grosse Autos zu kaufen !

Mein Auto ist nicht überbreit und ich sehe nicht ein, die Parkgebühren für anderer Leute Straßenpanzer zu subventionieren!

ja aber man muss mit dem Auto ja auch 1x im Jahr nach St. Moritz in den Skiurlaub fahren. Da braucht man halt Allrad und ein riesen Auto! (Ironie, wers nicht gemerkt hat)

Ich gehe eigentlich davon aus, dass der ursprüngliche Vorschlag schon mit einem Augenzwinkern zu lesen war. Oder liege ich da falsch, Niklas.Sieber? Wie dem auch sei, ich fürchte hohe Gebühren helfen nicht. Wer sich einen namhaften SUV leistet, leistet sich in der Regel auch das Ticket zum Falschparken, Zuschnellfahren und und und. Wie wäre es denn stattdessen mit einem generellen SUV-Fahrverbot. Also statt Diesel-Fahrverbot zum Beispiel. Just saying...

Kleinere Autos kaufen und größere höher besteuern !!!

Leider üben die Fahrer/innen großer SUVs keinerlei Rücksicht auf andere. Kürzlich hat mich ein solcher Riesenwagen in der Tiefgarage so eng zugeparkt, dass ich über die Beifahrerseite einsteigen musste. Insofern wäre auch ich für deutlich höhere Steuern für solche Autos, die dann teilweise dazu verwendet werden könnten, analog zu Frauen- und Behindertenparkplätzen Stellflächen für SUVs zu schaffen - entsprechend ausgewiesen. Und sollten sie auf den "normalen" Parkplätzen parken, könnte man eine Strafe kassieren. Ich verstehe wirklich nicht, wieso man in der Stadt einen so breiten und hohen Wagen benötigt, der eigentlich nur Nachteile hat.

Schlage eher vor, dass die Parkgebühr nach der Breite des Autos bemessen wird, schmal = einfacher Preis, breit = doppelter Preis.

Vourteile, Neiddebatte, Missgunst! Willkommen im grünen 2019!

Der Vorschlag würde ein Verringerung der Parkplätze bedeuten, was ich positiv bewerte. Warum muss man mit Autos in die Innenstadt, die relativ gut mit durch den ÖPNV erschlossen ist. Die Gebühren sollte noch deutlich teurer werden, denn es kann nicht sein, dass es billiger ist in der Stadt zu parken als mit dem ÖPNV herum zu fahren.