Fußgängerampeln in der Theodor-Heuss-Straße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

111
weniger gut: -55
gut: 111
Meine Stimme: keine
Platz: 
631
in: 
2011

Die Fußgängerampeln in der Theodor-Heuss-Straße sind momentan so geschaltet, dass die Grünphasen für die Autos optimal ausgelegt sind. Als Fußgänger wartet man oft auf der Insel zwischen den beiden Fahrstreifen dieser vielbefahrenen Straße. Die Ampeln sollten so geschaltet werden, dass die Fußgänger in beide Richtungen ohne Stopp die Straße überqueren können.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Nicht nur das, teilweise steht man auch als Fußgänger an roten Ampeln und sieht, wie die Ampel weiter vorne grün wäre. Beispiel die an der Volksbank. Bei der Ampel am Friedrichsbau/Palast der Republik sieht man die Fußgänger über die Straße gehen, zwischendurch kann kein Autofahrer einbiegen. Trotzdem kein Grün für Fußgänger. Für mich und meine Kollegen ein tägliches Ärgernis, deswegen wird diese Ampel auch gerne ignoriert.

Dieses Stuttgarter Phänomen der ausschließlichen Fokussierung auf den Autoverkehr kann man leider nicht nur in der Theodor-Heuss-Straße, sondern fast überall in der Innenstadt beobachten.
Ich würde diesen Vorschlag deshalb erweitern auf sämtliche Fußgänger- und Radfahrerampeln in der Stadt.

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich diesen Vorschlage unterstütze!

Autoverkehr wird bevorzugt, Fußgänger und Radfahrer können ja warten. Ein tägliches Ärgernis. Fußgängerampeln mit Anforderungstaste sollten unmittelbar auf grün umschalten, nicht erst nach Minunten, in denen häufig gar kein Fahrzeug kommt. Besser: Fußgänger haben immer grün, Autos nur bei Bedarf.