Nutzungsverbot für Komfortkamine zeitlich nicht anders handhaben als die Verkehrsempfehlung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

214
weniger gut: -213
gut: 214
Meine Stimme: keine
Platz: 
2349
in: 
2019

Bei Feinstaubalarm greift das Betriebsverbot für Komfortkamine am Vorabend des Feinstaubalarmtages; die "Bitte, das Auto stehen zu lassen" wird erst für Mitternacht (ab 24.00 Uhr) ausgesprochen. Beim Ende des Feinstaubalarms, ist die Nutzung der Komfortkamine widerum erst ab 24.00 Uhr gestattet.
Ich bitte darum, den Start des Betriebsverbots an die Verkehrsempfehlung zu koppeln und das Ende am Vorabend, 18.00 Uhr, anzusetzen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Komfortkamine sind heutzutage unnötig.

Dem kann ich nur Zustimmen!

Wenn dicke Luft ist, kann man nicht mal auf einen Komfort(!)-Kamin verzichten!? Es geht ja nicht darum, dass jemand frieren muss, sondern nur sein "Spielzeug" ruhen lässt.

ich heize mit meinem"Komfortkamin" zwar kein Wasser, aber mein gesamtes Reihenhaus. und das aus nachwachsenden Rohstoffen. Er ist 6 Jahre alt. Warum soll das überhaupt verboten werden. Stellt doch den Leuten Filter zur Verfügung. Finde witzig, das Daimler und Allianz in Vaihingen die Frischluft ins Kaltental quasi blockieren dürfen und Bäume im Stuttgarter Wald wegen des Geldes gefällt werden, aber nachträglich eine hohe Investition die halbe Saison zu verbieten ist doch auch Mist.