Die Mietfahrräder von DB Call-a-Bike sind ein überflüssiges Angebot und belegen öffentlichen Raum meistens an bezihungsweise in unmittelbarer Nähe von Stadtbahn-Haltestellen. Die Nutzung zeigt, dass insbesondere Kurzfahrten in der ersten kostenlosen halben Stunde unternommen werden. Das heißt auch, diese Fahrten müssten nicht unbedingt mit diesem System abgewickelt werden.
An den Haltestellen kann der jetzige Call-a-Bike Abstellplatz für private Fahrräder genutzt werden, mit denen Fahrgäste zur Haltestelle fahren oder aus sonstigen Gründen ihr Fahrrad dort abstellen möchten.
Die Stadt soll aus der Kooperation mit Call-a-Bike aussteigen und das Geld sparen.
Weitere Anmerkung: DB-Fahrradangebote werden eher im weiteren Umland benötigt, dort sind die ÖPNV-Angebote oft genug mangelhaft, wenn das Ziel nicht gerade neben dem Bahnhof liegt. Ein verfügbares Fahrrad am Zielort hilft dort schon eine ganze Menge.
Kommentare