Baumschutzsatzung auf ganz Stuttgart anwenden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

529
weniger gut: -77
gut: 529
Meine Stimme: keine
Platz: 
483
in: 
2019

Ich bitte darum, die Baumschutzsatzung auf alle Bezirke in Stuttgart an zu wenden. Mir erschließt sich nicht die Logik, warum in manchen Stadtteilen Bäume unter Schutz stehen, in den anderen Bezirken aber gesunde alte Bäume gefällt werden dürfen. Gerade in Stammheim fallen immer mehr 50 Jahre alte Bäume der Säge zum Opfer.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Ausdehnung der Baumschutzsatzung auf das gesamte Stadtgebiet ist vorgesehen. Aus diesem Grund wurden im Rahmen der Haushaltsplanberatungen 50.000 EUR pro Jahr für zusätzliche Gutachterkosten sowie 3 neue Personalstellen beschlossen.
wird umgesetzt

Kommentare

4 Kommentare lesen

Nicht nur in Stammheim...leider.

Speziell in Stammheim-Süd sind in den letzten Jahren sehr viele gesunde Bäume abgeholzt wurden; weil die Grundstückseigentümer meist zu faul oder zu dumm waren, die Bäume richtig zu pflegen! Lt. Baurechtsamt gibt es einen Begrünungsplan (85/86) der gewisse Begrünung vorschreibt. Nur, es hält sich niemand daran!

Dazu benötigt die Stadt einige Planstellen mehr zur Durchführung und Überwachung. Das kostet. Momentan sind es gerade mal 2 halbe Stellen! Zudem sind Bäume von 50 Jahren nicht alt, das sind noch Babys! Sie einfach zu fällen ist trotzdem nicht in Ordnung.

Die von der Stadt gefällten Bäume in Stammheim-Süd wurden jedoch größtenteils nachgepflanzt!
Warum müssen das die privaten Grundstückseigentümer nicht!?