Stärkere Kontrolle und höhere Strafen für Rauchen in U-Bahnhaltestellen aussprechen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

570
weniger gut: -124
gut: 570
Meine Stimme: keine
Platz: 
386
in: 
2019

Das Rauchverbot in allen U-Bahnhaltestellen sollte stärker kontrolliert werden und vor allem sollten saftige Strafen kassiert werden. An das Rauchverbot in der Klett Passage halten sich immer weniger Leute. Vor allem wird hier auch von allen (Polizei, Ordnungsamt und SSB) konsequent weggeschaut. Über höhere Strafen könnte auch zusätzliches Sicherheitspersonal finanziert werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das gilt im selben Masse für:
- Dönerfresser auf dem Bahnsteig und in den Zügen
- Müllwegwerfer auf dem Bahnsteig und in den Zügen
- laut Telefonierer auf dem Bahnsteig und in den Zügen
- stinkende Personen auf dem Bahnsteig und in den Zügen
- ...

Dönergeruch, weggeworfener Müll, stinkende Mitmenschen oder aber Biergestank während des Wasens oder nach Fußballspielen sind zwar nervig, aber nicht gesundheitsschädlich!
Leider habe ich noch nie eine Raucher-Kontrolle gesehen, oft rauchen sogar die VVS-/SSB-Kontrolleure oder Sicherheitsleute selbst, schlimm! Viele Raucher stehen direkt vor einem Rauchen-verboten-Schild und sind am Rauchen. Die Schilder sind teilweise einfach zu klein und unauffällig.

Unsere Gesellschaft ist mittlerweile auf einem Tiefpunkt angekommen. Wenn Verbote ode Belehrungen helfen, muss man
halt zu drastischen Strafen greifen. Ein Bußgeld von ein paar Euro erzielt keine Wirkung, nur ein müdes Lächeln. Vielleicht
sollte wir mal über den Tellerrand schauen und uns in anderen Ländern etwas abschauen.