Porsche Tower auf dem Pragsattel verhindern

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

327
weniger gut: -256
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1448
in: 
2019

Porsche plant ein 90 Meter hohes Hochhaus am Pragsattel, ausgerechnet dort, wo die meist befahrenste Kreuzung Europas ist und wo täglich 10.000 von Autos fahren! Dieses Hochhaus passt weder optisch noch städtebaulich dort hin, außerdem bringt es zusätzlich 1.000 Autofahrten pro Tag, die Luft und Lärmbelastung ist jetzt schon sehr hoch und wird immer höher durch jedes Neubauprojekt! Daher müssen wir es dringend verhindern!

Kommentare

8 Kommentare lesen

Das Thema ist schon durch den Gemeinderat. Der Tower kommt.

Das passt doch sehr gut dorthin, da steht schon eines, o.k. ein sehr kleines. Weshalb sind einige Stuttgarter gegen Hochhäuser ? 4-5 Stockwerke reichen wohl aus, nicht wahr "Häusle" ? Denken sie mal an die Wohnungsknappheit, Hochhäuser sind DIE Lösung für sehr viele Probleme.

Das Thema wurde bereits vom Gemeinderat abgehandelt. Außerdem sollten wir in Stuttgart froh sein, über jede einzelne Wohnung, die gebaut wird.

Porsche investiert und bringt zentral hochwertige Arbeitsplätze. So erhält man den Wohlstand in der Region!

Wir haben zwar Wohnflächen Knappheit und Kessellage (dh. natürliche Bebauungsflächen Knappheit) in Stuttgart, aber deswegen muss man ja nicht gleich einen solchen "Kaventsmann" auf den erhöhten Rand des Kessels stellen, der ja auch nicht an die allgemeine Bevölkerung auf dem Wohnungsmarkt vermietet werden kann, sondern eine rentable Rendite abwerfen muss. Eine solche Miete können sich deshalb auch nur Firmen in sehr guter Ertragslage leisten und auch nur bei guter allgemeiner Wirtschaftslage. Etliche Städte in USA zeigen uns in negativer Weise wie solche Gebäude von der allgemeinen Wirtschaftslage abhängen können.

D.h. gegen die heute existierende Wohnungsknappheit für Arbeiter und Angestellte, sowie deren Familien, in Stuttgart, hilft dieser Kaventsmann überhaupt nicht !!!

Für einen Aussenstehenden kommt es deshalb so vor, dass nun zwei Statussymbole, ganz nah beinander und weithin sichtbar, in Wettstreit stehen. Ausserdem ist Stuttgart mit seinen Gebäuden in der Kessellage bis jetzt noch fast gleichmässig in sehr moderater Höhe geblieben. Gerade das gibt Stuttgart ja seinen architektonischen Reiz!

Ein solcher Kaventsmann, dazu noch in so dominanter erhöhter und zentraler Lage, passt einfach nicht zum bisherigen relativ gemässigten Bebauungsbild des Stuttgarter Kessels und sollte verhindert werden.

Ich habe nichts gegen Hochhäuser, aber wurde vorher ein Klimagutachten erstellt? Immerhin steht diesr Turm mitten in eine Luftschneise. Außerdem wierden die Wengerter am Burgholzhof auch nicht begeistert sein, weil dieser Turm die Südlage am Hang zu großen Teilen verdeckt. Dieser Hügel ist etwa 350m hoch, das Hochhaus ragt also ungefähr 40m über diesen Hügel hinaus! Auf der anderen Seite des Turms am Killesberg sieht es auch nicht besser aus, nur dass das hier die Sonne nicht verdeckt wird.
Dazu kommt, dass Porsche das Hochhaus gar nicht selber baut und benutzt, sondern nur als Werbeträger an prominenter Stelle sieht.
Mit Arbeitsplätzen hat das gar nichts zu tun eher mit Marketing.

Mir gehts auch um die Luft. Die Luftschneise ist bereits jetzt durch das andere kürzlich erstellte Gebäude am Pragsattel, sowie die „Wolke 7“ unterbrochen. Ich würde gerne die Argumente von unserem grünen Bürgermeister zu dieser „Schandtat“ hören, jetzt kann man sich ja nicht hinter den anderen verstecken. Finde ich sehr schade und nicht aufrichtig. Jede zweite Woche die Fahrer an den Staubalarm erinnern, aber selbst auch nicht mit einem guten Beispiel voran zu treten, sondern sich auch nach irgendwelche anderen, vielleicht wirtschaftlichen Beweggründen zu richten. So wie auch die Autofahrer, nur sind die letzten in ihrer Argumentation eben ehrlich, wenn sie nicht auf das Auto verzichten wollen oder können.

Erstaunlich. Während der "schwarzen" Regierung Stuttgarts ist dem allseits bekannten Donald Trump, heute US Präsident, nicht genehmigt worden ein ähnlich hohes Hochhaus auf dem Pragsattel zu bauen, mit dem Argument, die Frischluftzufuhr zum Talkessel würde leiden. Porsche darf das jetzt. … hmmm…. wahrscheinlich ist der Porscheturm viel windschnittiger, oder wir müssen einen Korruptionsskandal in der "grünen Regierung" aufdecken. Ein Skandal. Biggest scandal ever.