Neugestaltung des Spielplatzes Seilerwasen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

63
weniger gut: -147
gut: 63
Meine Stimme: keine
Platz: 
2581
in: 
2013

In dem von mir mitbegründeten gemeinnützigen Verein "Pro Skulpturen-Spielpark Stuttgart" und mit dem israelischen Bildhauer Aarale Ben Arieh haben wir in den Jahren 2009 und 2010 die Idee eines interkulturellen, unterreligiösen Spielparks auf dem Areal des Seilerwasens geboren und bereits konkret ausgearbeitet. Sowohl dem vorigen als auch dem jetzigen Amtsleiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamts der Stadt Stuttgart, und auch dem Bad Cannstatter Bezirksbeirat und dem Ausschuss für Spielflächen habe ich unseren Plan damals vorgestellt - mit durchaus überwiegend positivem Echo.
Zwei Gründe haben dazu geführt, dass wir diesen uns am Herzen liegenden Plan eines Spielparks mit bespielbaren Großskulpturen des Bildhauers Aarale Ben Arieh sowie weiterer bekannter Skulpteure nicht weiterverfolgt haben:
Amtsleiter Werner Koch lehnte eine finanzielle Beteiligung von vorneherein ab. Und die infrage kommenden Sponsoren für die Skulpturen sind von uns nicht mit dem in unseren Augen äußerst attraktiven Plan nicht konfrontiert worden, weil die um Jahre hinaus verzögerte Realisierung von "Stuttgart 21" und dem Rosensteintunnel eine Realisierung in 2012 und 2013 sehr unwahrscheinlich machten.
Jetzt möchten wir das Vorhaben wieder zur Diskussion stellen und zumindest mit einem Teil der geplanten Skulpturen und Verschönerungen des Seilerwasens beginnen können. Dazu muss die Stadt aber der finanziellen Beteiligung und der Zuarbeit durch das Garten-, Friedhofs- und Forstamt zustimmen.
Freundliche Grüße - cvw

Gemeinderat prüft: 
nein